Allgemeines dcf77, Gen170 – Meinberg GEN170TGP Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

Allgemeines DCF77

Der Langwellensender DCF77 steht in Mainflingen bei Frankfurt am Main und dient der
Verbreitung der amtlichen Uhrzeit der Bundesrepublik Deutschland, das ist die Mitteleu-
ropäische Zeit MEZ(D) bzw. die Mitteleuropäische Sommerzeit MESZ(D). Der Sender
wird durch die Atomuhrenanlage der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) in
Braunschweig gesteuert und sendet Informationen über die aktuelle Uhrzeit, das Datum
und den Wochentag. Innerhalb jeder Minute wird einmal die komplette Zeitinformation
übertragen. Die hochkonstante Trägerfrequenz des Zeitsignals beträgt 77.5 kHz. Das
Trägersignal ist sowohl amplituden- als auch phasenmoduliert.

Die Trägeramplitude wird zu Beginn jeder Sekunde für 0.1 sec oder 0.2 sec auf ca.

25% abgesenkt. Die so entstehenden Sekundenmarken enthalten binär codiert die
Zeitinformation. Sekundenmarken mit einer Dauer von 0.1 sec entsprechen einer
binären “0” und solche mit 0.2 sec einer binären “1”. Die Information über die Uhrzeit
und das Datum sowie einige Parity- und Statusbits finden sich in den Sekundenmarken
16 bis 58 jeder Minute. Durch das Fehlen der 59. Sekundenmarke wird die Minutenmar-
ke angekündigt.

Die Decodierung der Amplitudenmodulation (AM) ist mit einer relativ einfachen

Empfangsschaltung möglich, während die Decodierung der Phasenmodulation einen
höheren Aufwand erfordert, jedoch auch eine wesentlich genauere Zeitsynchronisation
ermöglicht.

Abb.: Decodierschema

M Minutenmarke (0,1 s)

R Aussendung über Reserveantenne

A1 Ankündigung der Zeitumschaltung MEZ nach

MESZ oder MESZ nach MEZ

Z1, Z2 Zonenzeitbits

Z1,Z2 = 0,1:

Standardzeit (MEZ)

Z1,Z2 = 1,0:

Sommerzeit (MESZ)

A2 Ankündigung einer Schaltsekunde

S Startbit der codierten Zeitinformation (0,2 sec)

P1, P2, P3 Prüfbits

0

10

20

30

40

50

R

M

1

4

2

1
20

10

8

4

2

1

P

2

2

0

1

0

8

4

2

1

2

4

8

10

1

2

4

8

10

2

0

4

0

8

0

P

3

A1

Z1

Z2

A2

S

1

2

4

8

1

0

2

0

4

0

P

1

Kodierung

nach Bedarf

Minute

Stunde

Kalendertag

Wochentag

Kalender-

monat

Kalenderjahr

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: