Meinberg DCF77 PCI32 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

11

Alle Kommandozeilenparameter sind optional. Der Aufruf erfolgt meist einfach durch
Eingabe von PCPSINFO. Wenn die Installation der Karte erfolgreich durchgeführt
wurde, meldet sich das Programm mit folgendem Bildschirmaufbau:

Der obere Teil des Bildschirms zeigt Informationen über das residente Treiberpro-
gramm, falls dieses installiert ist. Dazu gehören der Identifikationsstring des Trei-
berprogramms
mit der Versionsnummer, der Software-Interrupt, über den das
residente Programm kontrolliert werden kann und die Zeitinformation, die das
Treiberprogramm zuletzt von der Funkuhr gelesen hat. Mit Hilfe des Software-
Interrupts ist es möglich, das Treiberprogramm PCPSDRV im laufenden Betrieb
durch die Hilfsprogramme oder eigene Programme zu kontrollieren. Der User-Inter-
rupt hat nichts mit den Hardware-Interrupts auf dem Rechnerbus zu tun.

Das BUSY-Flag gibt an, ob das Treiberprogramm auf die Funkuhr zugreifen darf

(AUS) oder nicht (EIN). Dieses Flag kann mit Hilfe des Programms DRV.EXE ein-
oder ausgeschaltet werden. Das DISP-Flag kontrolliert, ob die aktuelle Uhrzeit auf
dem Bildschirm eingeblendet wird (hier obere rechte Ecke). Das Flag Set RTC direct
gibt an, ob das residente Treiberprogramm die Hardwareuhr des Rechners direkt setzt
oder nicht (siehe Beschreibung PCPSDRV.COM weiter unten). Der Tick Zähler
zählt, wie oft das residente Programm im Hintergrund aufgerufen wurde. Der Aufruf
erfolgt durch einen periodischen Interrupt des Rechners (Timer Tick), der ca 18.2-mal
pro Sekunde erfolgt. Wenn dieser Zähler den Wert Null erreicht, wird die Systemzeit
des Rechners neu synchronisiert und der Zähler wird wieder auf den Wert von Tick
Reload
gesetzt. Der Wert für den Tick-Reload ergibt sich aus dem Kommandozeilen-
parameter für den Update-Zyklus des Programms PCPSDRV.COM, der Wert 182
entspricht dabei 10 Sekunden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: