Hardwareuhr, Time_syn-ausgang – Meinberg PZF600 Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

24

gramm, eine Veränderung der Zeitzone im Setup-Menü "TIME REF" auf "UTC" hat
keinen Einfluß auf die Emulation. Enthalten sind auch Ankündigungen von Sommer-/
Winterzeitumschaltungen sowie die Schaltsekundenwarnung. Das Kodierschema ist
wie folgt:merzeit (MESZ)

0

10

20

30

40

50

R

M

1

4

2

1
20

10

8

4

2

1

P

2

2

0

1

0

8

4

2

1

2

4

8

10

1

2

4

8

10

2

0

4

0

8

0

P

3

A1

Z1

Z2

A2

S

1

2

4

8

1

0

2

0

4

0

P

1

Kodierung

nach Bedarf

Minute

Stunde

Kalendertag

Wochentag

Kalender-

monat

Kalenderjahr

M

Minutenmarke (0.1 s)

R

Aussendung über Reserveantenne

A1

Ankündigung Beginn/Ende der Sommerzeit

Z1, Z2

Zonenzeitbits

Z1, Z2 = 0, 1:

Standardzeit (MEZ)

Z1, Z2 = 1, 0:

Sommerzeit (MESZ)

A2

Ankündigung einer Schaltsekunde

S

Startbit der codierten Zeitinformation

P1, P2, P3

gerade Paritätsbits

Sekundenmarken mit einer Dauer von 0.1 sec entsprechen einer binären “0” und solche
mit 0.2 sec einer binären “1”. Die Information über die Uhrzeit und das Datum sowie
einige Parity- und Statusbits finden sich in den Sekundenmarken 17 bis 58 jeder Minute.
Durch das Fehlen der 59. Sekundenmarke wird die Minutenmarke angekündigt. Die
Zeitmarken sind mit TTL-Pegel (aktiv HIGH) an der Steckerleiste verfügbar.

Hardwareuhr

Auf der Karte befindet sich eine batteriegepufferte Hardwareuhr. Sie sorgt bei Span-
nungsausfall für das Weiterführen von Uhrzeit- und Datumsinformationen. Ein zusätzli-
ches RAM in dem Uhrenbaustein wird zur Speicherung wichtiger Systemparameter
genutzt.

TIME_SYN-Ausgang

Dieser über die Messerleiste verfügbare TTL-Ausgang schaltet auf logisch High, sobald
der Korrelationsempfänger DCF-synchron ist (Freilauf-LED aus). Er wird auf logisch
Low gesetzt, sobald die Funkuhr eine Stunde im Zustand des Freilaufs war. Der
TIME_SYN-Ausgang kann somit z.B. zur Auslösung eines Alarmes genutzt werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: