Meinberg PZF600 Benutzerhandbuch
Seite 27

27
NORMAL-
FREQUENZEN:
100kHz, 155kHz, 1MHz und 10MHz werden durch ein digitales
PLL bei vorhandenem DCF77-Signal synchronisiert.
Genauigkeiten siehe Tabelle "Oszillator-Typen"
FREQUENZ-
SYNTHESIZER:
Frequenzbereich:
1/3 Hz...9,999 MHz
Frequenzgenauigkeit < 10 kHz: siehe Tabelle "Oszillator-Typen"
> 10 kHz: +/- 2,35 mHz max.
Phasenjitter:
max. 60ns
SYNTHESIZER-
AUSGÄNGE:
F_SYNTH:
TTL-Pegel
F_SYNTH_OD:
Open Drain
Drainspannung:
< 100 V
Laststrom nach GND:
< 100 mA
Verlustleistung bei 25° C:
< 360 mW
F_SYNTH_SIN:
Sinusförmig
Ausgangsspannung:
1.5 V eff.
Ausgangsimpedanz:
200 Ohm
TIMECODE-
AUSGÄNGE:
AM:
Unsymmetrisches AM-Sinussignal,
3V
SS
(MARK), 1V
SS
(SPACE) an 50
Ω
DC:
PWM-Signal, TTL, high-aktiv
TIME_SYN
AUSGANG:
TTL-Pegel, logisch High wenn synchron
ANSCHLÜSSE:
64-polige VG-Leiste DIN 41612
Subminiatur-Koax-HF-Steckverbindung (SMB)
KARTEN-
FORMAT:
Europakarte 100 x 160 (mm), Epoxy 1,5mm
Frontplatte 12 TE (61mm).
ANTENNE:
Aktive Ferritantenne im Kunststoffgehäuse (AW02)
LUFT-
FEUCHTIGKEIT: max. 85 %
TEMPERATUR-
BEREICH:
0 ... 50°C
STROM-
VERSORGUNG:
+ 5V, ca. 230mA