Remko dkt, Kondensatanschluss, Elektrischer anschluss – REMKO DKT 21-4 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

Kondensatanschluss

Auf Grund der Taupunktunter-
schreitung am Register kommt es
während des Kühlbetriebes zur
Kondensatbildung.
Unterhalb des Registers befindet
sich eine Auffangwanne mit seri-
enmäßiger Kondensatpumpe und
Schwimmerschalter. Die Pumpe
arbeitet durch eine Aktivierung
des Schwimmerschalters. Sollte
der Schwimmerschalter auf Grund
mangelndem Abtransport des
Kondensats eine Sicherheitsab-
schaltung durchführen, schaltet die
Pumpe sofort ein und das Ventil
ab.

Die bauseitige Kondensatlei-
tung ist mit einem Gefälle von
min. 2 % zu verlegen. Gegebe-
nenfalls sehen Sie eine dampf-
diffusionsdichte Isolation vor.

Befindet sich das Niveau der
Kondensatleitung an dem Gerät
oberhalb des Geräteaustrittes,
so ist die Leitung sofort vertikal
nach oben und dann mit Gefäl-
le zum Abfluss zu verlegen.

Führen Sie die Kondensatlei-
tung des Gerätes frei in die Ab-
laufleitung. Falls das Kondensat
in eine Abwasserleitung geführt
wird, sehen Sie einen Siphon
als Geruchsverschluss vor.

Bei einem Gerätebetrieb unter
0 °C Außentemperatur ist auf
eine frostsichere Verlegung der
Kondensatleitung zu achten.
Ggf. ist eine Rohrbegleitheizung
vorzusehen.

Nach erfolgter Verlegung
muss der freie Ablauf des Kon-
densats überprüft und
eine permanente Dichtheit
sichergestellt werden.

Die maximale Förderleistung
der Kondensatpumpe beträgt
200 mmWS. Durch äußere
Einflüsse, wie z.B. luftseitiger
Gegendruck, Verschmutzung,
oder Verschleiß kann es zu
Leistungsreduzierung kommen.
Um einen sicheren Funktions-
betrieb zu gewährleisten,
empfehlen wir eine maximale
Förderhöhe von 150 mm nicht
zu überschreiten!

ACHTUNG

16-20 mm

min. 2% Gefälle, freier Einlauf

Weit entfernte Steigleitung

Zu große/kleine Kondensatleitung

Kein Gefälle/Steigungen

Kein freier Ablauf, luftseitiger Gegendruck

Kondensatanschluss - Falsch!

Kondensatanschluss - Richtig!

Förderleistung

max. 200 mmWS,

Empfehlung:

max. 150 mm

Höhendifferenz

max. 100 mm

Elektrischer Anschluss

Für Service- und Wartungs-
zwecke ist innerhalb der Zwi-
schendecke eine Revisionsöff-
nung vorzusehen.

Wir empfehlen, bauseitig einen
Haupt- / Reparaturschalter in
der Nähe des Innengerätes zu
installieren.

Die Spannungsversorgung
erfolgt am Innengerät, eine
Steuerleitung zum Kaltwasser-
Erzeuger ist nicht erforderlich.

Wird bei dem Gerät eine als
Zubehör erhältliche Kondensat-
pumpe eingesetzt, schaltet ggf.
der Abschaltkontakt der Pumpe
die Spannungsversorgung oder
das Ventil aus.

Die Klemmleiste befindet sich
im Schaltkasten innerhalb der
Zwischendecke. Nach Öffnen
der Abdeckung ist sie erreich-
bar.

Sämtliche elektrische Steck-
und Klemmverbindungen
sind auf ihren festen Sitz und
dauerhaften Kontakt zu kon-
trollieren und ggf. nachzu-
ziehen.

ACHTUNG

Sämtliche elektrische Installa-
tionen sind von Fachunterneh-
men auszuführen. Die Mon-
tage der Elektroanschlüsse hat
spannungsfrei zu erfolgen.

ACHTUNG

REMKO DKT...-4

16

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: