Außerbetriebnahme – REMKO DKT 21-4 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Manuelle Luftverteilung

Auf der Luftaustrittsseite befinden
sich individuell einstellbare Lamel-
len zur vertikalen Luftverteilung.

Innenliegende, sich bewegende
Gerätebauteile z.B. Ventilator,
stellen während des Betriebes
Verletzungspotentiale dar!
Nur mit ausgeschaltetem
Ventilator Veränderungen
durchführen.

ACHTUNG

1 Manuell einstellbare Lamellen

2 Positionen der Lamellen

Lamellen geschlossen

Luftstrahl an die Decke

für den Kühlbetrieb

Luftstrahl nach unten

für den Heizbetrieb

Außerbetriebnahme

Befristete

Außerbetriebnahme
1. Lassen Sie das Gerät 2 bis 3

Stunden im Umluftbetrieb oder

im Kühlbetrieb mit maximaler

Temperatureinstellung laufen,

damit die Restfeuchtigkeit aus

dem Gerät transportiert wird.

2. Nehmen Sie die Anlage mittels

der Bedienung außer Betrieb.

3. Schalten Sie die Spannungsver-

sorgung des Gerätes ab.

4. Kontrollieren Sie das Gerät auf

sichtbare Beschädigungen und

reinigen Sie es wie im Kapitel

„Pflege und Wartung“

beschrieben.

Unbefristete
Außerbetriebnahme
Die Entsorgung der Geräte und
Komponenten ist nach den regi-
onal gültigen Vorschriften, z.B.
durch autorisierte Fachbetriebe der
Entsorgung und Wiederverwertung
oder Sammelstellen, durchzufüh-
ren. Die Firma REMKO GmbH &
Co. KG oder Ihr zuständiger Ver-
tragspartner nennen Ihnen gerne
einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe.

Helfen Sie mit, Energiever-
bräuche im Stand-By-Betrieb
einzusparen! Wird das Gerät,
die Anlage oder die Kompo-
nente nicht verwendet, emp-
fehlen wir eine Unterbrechung
der Spannungsversorgung.
Der Sicherheit dienende Kom-
ponenten unterliegen nicht
unserer Empfehlung!

TIP

7

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: