4 diagramm installationsablauf, 5 aufstellungsorte des außenteils – REMKO RKS 370 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
10.4 Diagramm Installationsablauf
ENDE
Geräte-Aufstellungsort wählen
und Installationsort prüfen
Innengerät installieren,
separate Bedienungsanleitung beachten!
Außengerät installieren
Verbindungs- und Kondensatleitungen
am Innengerät anschließen
Verbindungsleitungen
am Außenteil anschließen
Elektro- und Kälteanschlüsse auf Zuordnung
der Innengeräte prüfen
Außenteil an ordnungsgemäß abgesicherte
Stromversorgung anschließen.
Testen der einzelnen
Funktionen
Geräteinbetriebnahme und
Einweisung des Betreibers
Verbindungsleitungen legen
Luftdichtigkeitsprüfung und
Erzeugung eines Vakuums
BEGINN
10.5 Aufstellungsorte des Außenteils
Alle Komponenten im Außenteil sind in einem verzinkten
Stahlblechgehäuse mit wetterfester Schutzlackierung
integriert.
Das Außenteil kann sowohl außer als auch innerhalb
eines Gebäudes aufgestellt werden.
Bei der Außenmontage beachten Sie bitte die folgenden
Hinweise zum Schutz des Gerätes vor Witterungsein-
flüssen.
Regen:
Das Gerät ist bei Boden- oder Dachaufstellung mit
mind. 12 cm ( Maß X in der folgenden Zeichnung)
Bodenfreiheit zu montieren (Bodenkonsole ist als
Zubehör erhältlich).
Wind
Sehen Sie dann bauseits evtl. einen Windschutz vor.
Es ist darauf zu achten, dass der Windschutz nicht die
Luftzufuhr des Gerätes beeinträchtigt.
Sonne:
Der Wärmetauscher (Kondensator) des Außenteils ist
ein wärmeabgebendes Bauteil. Sonneneinstrahlung
erhöht zusätzlich die Lamellentemperatur und reduziert
somit die Wärmeabgabe des Tauschers.
So können Verschmutzungen durch Spritzwasser bei
Regen und auch Unterrostung vermieden werden.
Wind:
Wird das Gerät vorwiegend in windigen Gegenden in-
stalliert, muss darauf geachtet werden, dass der austre-
tende Warmluftstrom mit der Hauptwindrichtung ausge-
blasen wird.