Verhalten bei störungen – REMKO RKS 370 Benutzerhandbuch
Seite 9

9
7. Verhalten bei Störungen
Das Gerät wurde unter modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf fehlerfreie Funktion geprüft.
Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte das Gerät nach der folgenden Liste.
Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet, benachrichtigen Sie bitte
Ihren nächsten Fachhändler oder wenden Sie sich direkt an die REMKO GmbH & Co. KG. Siehe auch Kapitel 17 “Kundendienst und
Bei allen Arbeiten am Gerät muss die Spannungsversorgung unterbrochen (Sicherung bzw.
Reparaturschalter) und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten gesichert werden!
Störung
mögliche Ursache
Zur Überprüfung
Abhilfe
Das Gerät läuft nicht an oder
schaltet sich selbständig ab.
Stromausfall
Arbeiten alle anderen elektrischen
Betriebsmittel?
Spannung überprüfen und ggf.
warten
Netzsicherung defekt / Haupt-
schalter ausgeschaltet
Sind die Lichtstromkreise alle
funktionstüchtig?
Austauschen / Hauptschalter ein-
schalten
Netzzuleitung beschädigt
Arbeiten alle anderen elektrischen
Betriebsmittel?
Instandsetzung durch Fachbetrieb
Wartezeit nach dem Einschalten
zu kurz
Längere Wartezeit einplanen
Neustart nach ca. 5 Minuten
Arbeitstemperatur unter- / über-
schritten
Arbeitet der Lüfter noch?
Temperaturbereich 15 bis 30 °C
des Innenteils beachten
Die Innenteil reagiert nicht auf die
Fernbedienung
Timereinstellung auf
„Einschalten“
Programmierung löschen
Gerätestart abwarten
Überspannungen durch Gewitter
Gab es regionale Blitzeinschläge
in letzter Zeit?
Gerät durch Schalter 5 min vom
Netz trennen und neu Starten.
Nach Batterietausch inkorrekte
Polung
Ist die Polung korrekt?
Batterien mit richtiger Polung ein-
setzen
Sendedistanz zu groß / Empfang
gestört
Sendesignal bei Tastendruck bei
einer Entfernung von ca. 3 m ?
Distanz unter 6 m reduzieren und
Standort wechseln
Fernbedienung defekt
Funktion bei Schalterstellung
„Manuell“
Fernbedienung austauschen
Empfangs– Sendeteil erfährt zu
starke Sonneneinstrahlung
Ist die Funktion bei Beschattung
gegeben?
Sendeteil und Empfangsteil be-
schatten
Elektromagnetische Felder stören
die Übertragung
Ist die Funktion bei ausschalteten
Geräten im Umkreis gegeben?
Keine Signalübertragung beim
Betrieb von Störquellen
Taste der FB eingeklemmt / dop-
pelte Tastenbedienung
Ist das -Symbol eingeblendet?
Taste entriegeln / einfache Bedie-
nung
Batterien der Fernbedienung er-
schöpft
Sind Batterien eingesetzt? Ist die
Anzeige unvollständig?
Batterien einsetzen
Temperatureinstellung zu hoch
Ist die eingestellte Temperatur
oberhalb der des Raumes?
Temperaturreduzierung
Das Gerät arbeitet mit verminder-
ter Kühlleistung.
Filterverunreinigung / Ansaug–
Ausblasöffnung durch Fremdkör-
per blockiert
Ansauggitter öffnen und Filter
überprüfen
Filterreinigung
Fenster und Türen geöffnet /
Wärmelast wurde erhöht
Gibt es eine bauliche / anwen-
dungsmäßige Veränderung?
Fenster und Türen schließen / zu-
sätzliche Anlagen montieren
Keine „Kühl“ - Funktion program-
miert
Ist das Kühl – Symbol in der anzei-
ge aktiviert?
Gerätefunktion korrigieren
Kondensatwasseraustritt am In-
nengerät ist erkennbarer.
Ablaufrohr des Sammelbehälters
verstopft / beschädigt
Ist der ungehinderte Kondensatab-
lauf gewährleistet?
Reinigen des Ablaufrohres und
des Sammelbehälters
Kondensatpumpe od. Schwimmer
defekt
Ist die Auffangwanne voll Wasser
und die Pumpe arbeitet nicht?
Von Fachunternehmen ersetzen
lassen