Elektrischer anschluss, Winterregelung, Elektrisches schaltschema – REMKO RKS 370 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

15

12. Elektrischer Anschluss


Für die Ansteuerung des Außenteils muss eine vieradri-
ge Steuerleitung für die Versorgung des Innenteil, sowie
eine Netzzuleitung zum Außenteil installiert werden. Die-
se Elektroinstallationen dürfen nur von autorisiertem
Fachpersonal gemäß den einschlägigen Bestimmungen
ausgeführt werden. Für die Aufstellung und Inbetriebnah-
me sind die örtlich bedingten Einsatzrichtlinien, sowie die
Vorschriften der örtlichen Energieversorgungsunterneh-
men zu beachten.

Bei allen Arbeiten am Gerät muss die Span-
nungsversorgung unterbrochen und gegen
Wiedereinschalten gesichert werden!

12.1. Anschluss des Innenteils

Die Anschlüsse des Innenteils befinden sich, verdeckt
durch das Gehäuse, auf der rechten Seite neben dem
Wärmetauscher. Zum Anschließen der Leitung gehen
Sie folgendermaßen vor:

1) Entfernen Sie mittels Kreuzschlitzschraubendreher

beiden Schrauben der Gitterbefestigung und demon-
tieren das Gitter. Entfernen Sie ebenfalls die Schrau-
ben der Rechten und Linken Seiten, sowie die vier
Schrauben auf der Unterseite.

2) Demontieren Sie vorsichtig die rechte und linke

Kunststoffverkleidung, indem diese nach den Seiten
abgezogen werden.

3) Durch entfernen der rechten Seite wird die Steuer-

einheit freigelegt.

4) Verbinden Sie nun das Innenteil mit der spannungs-

freien Leitung, wie in Kapitel 12.4 beschrieben, und
bauen das Gerät in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammen.

12.2. Anschluss des Außenteils

Bevor mit dem Anschluss begonnen wird sind folgende
Hinweise zu beachten:

Der Anschlusskasten ist bauseits in der Nähe des
Außenteils zu installieren. Wir empfehlen, einen
Haupt- / Reparaturschalter einzusetzen.

Die Stromversorgung des Innengerätes erfolgt vom
Außenteil über die Verbindungsleitung.

Die Absicherung der Anlage erfolgt laut den techni-
schen Daten.

Die Anschlüsse des Außenteils befinden sich innerhalb
des Gerätes und oberhalb der Anschlussventile. Für den
Anschluss benötigen Sie eine Netzzuleitung und eine
Steuerleitung vom Außen- zum Innenteil. Der Querschnitt
der Netzzuleitung richtet sich nach den baulichen Gege-
benheiten und der Anschlussleistung.
Der Querschnitt der Steuerleitung beträgt mindestens für
die feste Verlegung 1.5 mm².

12.3. Winterregelung

Für die ordnungsgemäße Funktion der Anlage dürfen
die Arbeitspunktbereiche (Druck und Temperatur des
Kältemittels) im Innen- und Außenteil nicht über- oder
unterschritten werden.
Die eingebaute Winterregelung ermöglicht es, die Arbeits-
punkte auch bis Außentemperaturen von -15 °C konsta nt
und den Kühlbetrieb aufrecht zu erhalten.
Die Regelung bewirkt eine stetige Drehzahlanpassung
des Außenventilators in Abhängigkeit vom Betriebs-
druck und der Außentemperatur.
Somit kann in der Wintersaison die Drehbewegung des
Ventilators vollständig aussetzen.

Zum Anschluss der Leitung gehen Sie bitte folgender-
maßen vor:

1) Demontieren Sie den Gerätedeckel, indem Sie die

Befestigungsschrauben entfernen.

2) Entfernen Sie daraufhin die sich beim Anschluss

befindliche Seitenwand. Querschnitt der Anschluss-
leitung gemäß Vorschriften auswählen.

3) Beide Leitungen durch die Kantenschutzringe des

feststehendes Anschlussbleches führen und gemäß
Schalt-/ Verdrahtungsplan anklemmen.

12.4. Elektrisches Schaltschema

Rot

Weiß

Orange

Gelb-
Grün

Schutzleiter

Steuerleiter

Neutralleiter

Außenleiter

Außenteil

Verdichter-

ansteuerung

Netzzuleitung

Innenteil

230 V~, 50 Hz,
L1 / N / PE

L1

N

A

N

2

PE

PE

PE

A

N

2

4) Verankern Sie die Leitung in der Zugentlastung.

5) Bauen Sie das Gerät in umgekehrter Reihenfolge

wieder zusammen.

Advertising