REMKO RKS 380 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

15

Aufstellung im Gebäudeinneren

Beachten Sie folgenden Informationen, wenn das Außen-
teil innerhalb eines Gebäudes aufgestellt werden soll.

Sorgen Sie für eine ausreichende Wärmeabfuhr,
wenn das Außenteil im Keller, auf dem Dachboden,
in Nebenräumen oder Hallen aufgestellt wird.

Installieren Sie einen zusätzlichen Ventilator, der
über den gleichen Luftvolumenstrom des im Raum
aufzustellenden Außenteiles verfügt und der eventu-
elle zusätzliche Druckverluste, z. B. durch Luftkanäle
kompensieren kann.

Gewährleisten Sie eine ungehinderte Luftzufuhr von
außen, möglichst durch gegenüberliegende, ausrei-
chend große Luftöffnungen.

Verhindern Sie Lärmbelästigungen in Wohnräumen
durch eine ausreichende Schalldämmung.

Blockieren Sie die Ansauggitter auf keinen Fall und
stellen Sie diese nicht zu.

Halten Sie die statischen und sonstige bautechnische
Vorschriften und Bedingungen bezüglich des Gebäu-
des ein.

Stellen Sie das Gerät nicht in Bereichen mit stark
staubhaltiger oder aggressiver Luft auf.

Licht-
schacht

zusätzlicher

Ventilator

Außenteil

Warmluft

Licht-

schacht

Warmluft

Kalte
Frischluft

Ölrückführungsmaßnahmen

Wird das Außenteil auf einem höheren Niveau als das
Innengerät angeordnet, sind geeignete Ölrückführungs-
maßnahmen zu treffen.

Dieses erfolgt in der Regel durch die Herstellung eines
Ölhebebogen, der je 2,5 steigende Meter zu installieren ist.

Montage der Innengeräte

Beachten Sie vor der Montage unbedingt die folgenden
Hinweise:

Achten Sie auf die erforderlichen Mindestfreiräume!

Montieren Sie die Innengeräte so, daß ein ungehin-
derter Kondensatwasserabfluß und ein freier Luftan-
saug und Luftausblas ständig gewährleistet ist!

Die Innengeräte werden mittels einer Wandhalterung
montiert. Beachten Sie bitte vor der Montage die möglichen
Abgangsvarianten (1 bis 5) für Kältemittelleitungen,
Kondensatschläuche und Steuerleitungen.

4

3

2

1

5

1 Abgang auf der Wand rechts 2 Abgang durch die Wand rechts
3 Abgang auf der Wand unten 4 Abgang durch die Wand mittig
5 Abgang auf der Wand links

Die Wandhalterung wird mit Schrauben und für die
Wand geeigneten Dübeln befestigt.
Siehe Abb. unten Ansicht von vorn, Angaben in mm.

120

120

120

120

1500

Maße in mm

Diese Schutzzonen dienen zum ungehinderten Ansaugen
und Ausblasen der Luft, um ausreichenden Platz für
Wartung und Reparaturen zu gewährleisten und zum
Schutz des Gerätes vor Beschädigungen.

Mindestfreiräume der Innengeräte

In der folgenden Abbildung sind die erforderlichen Ab-
stände für einen störungsfreien Betrieb der Innengeräte
angegeben.

5

Mitte Innengerät

200

35

Radius:
50 mm

Außenteil

max. 10 m

Innengerät

Ölhebebogen in der Saug-
leitung zum Außenteil
1x je 2,5 steigende Meter

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: