Kondensat – REMKO RKS 380 Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

20

Kondensat

Aufgrund der Taupunktunterschreitung am Verdampfer
kommt es während des Kühlbetriebes zur Bildung von
Schwitzwasser (Kondensat).

Die Auffangwannen der Innengeräte sind mit einem
Kondensatschlauch versehen. Dieser Schlauch benötigt
Gefälle, um das Kondensat sicher ableiten zu können.

Kondensatschlauch

Beachten Sie vor der Verlegung des Kondensatschlau-
ches die folgenden Hinweise:

Der Kondensatablauf wird in
der Regel zusammen mit
den Kältemittelleitungen ver-
legt.

Falls durch bauliche Gege-
benheiten eine abweichende
Führung des Kondensat-
schlauches erforderlich ist,
kann er durch einen anderen
Abgang des Innengerätes
herausgeführt werden.

Achten Sie auf ein ausrei-
chendes Gefälle zum Abfluß
Mindestens 2 %.

Falls das Kondensat in eine Abwasserleitung geführt
wird, sehen Sie bitte eine siphonartige Schlauchfüh-
rung als Geruchsverschluß vor.

Beim einem Gerätebetrieb unter 0°C Außentempera-
tur ist auf eine frostsichere Verlegung zu achten.

Der im Lieferumfang enthaltene Kondensatschlauch
kann durch handelsübliche Schläuche mit einem
Innendurchmesser von 17 mm verlängert werden.

Verwenden Sie in jedem Fall geeignete Schlauch-
schellen.

Nach erfolgter Verlegung muß der freie Ablauf des
Kondensat überprüft werden.

Einsatz einer Kondensatpumpe

Die als Zubehör mit der EDV-Nr. 1613167 erhältliche
Kondensatpumpe fördert das im Innengerät anfallende
Kondensat, auch im steigenden Betrieb, zu ungünstig
gelegenen Abläufen. Die Pumpe kann innerhalb des
Gerätes installiert werden.

Beachten Sie die folgenden Hinweise:

Schützen Sie das Gehäuse vor einem direkten Kon-
takt mit dem Kondensat.

Überprüfen Sie die Betriebsspannung der Pumpe
auf Übereinstimmung mit der Netzspannung.

Schließen Sie die Pumpe fest an die Steuerleitung
an.

Verwenden Sie den Alarmkontakt zur Abschaltung
des Außenteiles.

Öffnen Sie nicht das Gehäuse der Pumpe.

Reservoir

Pumpe

Kondensatab-
laufschlauch

Entlüftungsschlauch

(kurz)

Pumpe

Reservoir

Ansaugschlauch
(lang)

Tropfwanne

Kondensatab-
laufschlauch

Entlüftungsschlauch

(kurz)

Pumpe

Tropfwanne

Reservoir

Ansaugschlauch
(lang)

Aufbau der Kondensatpumpe

Die Kondensatpumpe besteht aus 2 Komponenten:
Dem Reservoir mit Sensor.
Der Pumpe.

Reservoir mit Sensor

Das Reservoir dient zur Aufnahme des Kondensates.
Ein Sensor schaltet die Pumpe bei Erreichen eines be-
stimmten Wasserstandes ein.

Der elektronische Sensor erlaubt eine Achsdrehung des
Reservoirs bis 30°.

Pumpe

Die Befestigung der Pumpe erfolgt mit Hilfe der mitge-
lieferten selbstklebenden Klettbänder auf der, von hin-
ten gesehenen, rechten Geräterückseite.

Wasserseitige Verbindungen der Kondensatpumpe

Das Reservoir wird mit dem Anschluß der Kondensat-
tropfwanne des Innengerätes über den mitgelieferten
Schlauch (20 mm Ø) verbunden.

Der im Lieferumfang enthaltene Entlüftungsschlauch ist
für die korrekte Funktion des Reservoirs zwingend er-
forderlich.

Das Ende des Entlüftungsschlauches muß mindestens
mit der Kondensatwanne auf einer Höhe sein, um ein
Überlaufen zu verhindern. Die beigefügte Metalldraht-
klammer dient zur vorgeschriebenen, senkrechten
Schlauchbefestigung. Vermeiden Sie ein Durchhängen
des Schlauches, um einen Lufteinschluß zu verhindern.

Reservoir und Pumpe werden mit dem langen Ansaug-
schlauch und der steckbaren Sensorleitung vom Reservoir
verbunden. Um einen geräuscharmen Pumpenbetrieb
sicherzustellen, sollte der Ansaugschlauch nicht gekürzt
werden.

Der 6 mm (Innendurchmesser) dicke Schlauch wird mit
einer max. Höhendifferenz von 6 Meter zum Ablauf verlegt.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: