Installation – REMKO RKS 380 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

16

ungleiche

Dicke

Riß-

bildungen

Riß-

bildungen

wellig

KORREKT

9. Überprüfen Sie, ob der Bördel eine korrekte Form

aufweist.

10. Nehmen Sie zunächst die Verbindung der Kälte-

mittelleitungen mit den Absperrventilen per Hand
vor, um einen richtigen Sitz zu gewährleisten.

11. Befestigen Sie nun endgültig die Verschraubungen

mit 2 Maulschlüsseln geeigneter Schlüsselweite.

G

Kontrollieren Sie unbedingt die angeschlossenen
Einspritz– und Saugleitungen auf Zugehörigkeit.
Beachten Sie die Kennzeichnung durch Buchstaben!
Die Anschlüsse der einzelnen Kreise dürfen nicht
untereinander vertauscht werden.

Festziehen

1. Maulschlüssel

Gegenhalten

2. Maulschlüssel

13. Versehen Sie die beiden installierten Kältemittel-

leitungen, einschließlich aller Verbinder, mit einer
entsprechenden Wärmedämmung.

Nur für den Temperaturbereich geeignete und diffu-

sionsdichte Isolationsschläuche verwenden.

14. Sollten Sie sich für die Abgangsvariante 2 oder 4

entschieden haben (Abgänge durch die Wand), führen
Sie die Kondensatwasser- und Steuerleitung durch
den Wanddurchbruch in das Innengerät ein.
Benötigen Sie zusätzlich eine Kondensatpumpe, so
ist diese vorher zu montieren.

15. Haken Sie das Innengerät leicht nach hinten gekippt

in die zuvor montierte Wandhalterung ein und drücken
Sie dann mit der Unterseite des Gerätes gegen die
Wandhalterung, bis das Gerät einrastet.

16. Verlegen Sie die Kältemittelleitungen vom Innen-

gerät zum Außenteil.
Achten Sie auf eine ausreichende Befestigung und
treffen Sie ggf. Maßnahmen zur Ölrückführung!

17. Verlegen Sie die elektrische Steuerleitung neben

den zugehörigen Kältemittelleitungen.
Kennzeichnen Sie die Steuerleitung mit dem Buch-
staben der zugehörigen Kältemittelleitungen.

18. Installieren Sie das Außenteil mit der Wand– bzw.

Bodenkonsole an statisch zulässige Gebäudeteile.
Installationsanweisungen der Konsolen beachten.

19. Stellen Sie sicher, daß kein Körperschall auf Teile

des Gebäudes übertragen werden kann.
Körperschallübertragungen werden durch Schwin-
gungsdämpfer reduziert!

20. Entfernen Sie die werkseitigen Schutzkappen sowie

die Überwurfmuttern der Absperrventile des Außen-
teiles und verwenden diese zur weiteren Montage.

21. Führen Sie den Anschluß der Kältemittelleitungen

an das Außenteil, wie beim Innengerät beschrieben,
durch.

Installation

Die im Folgenden beschriebene Installation ist für jeden
der zu installierenden Kältekreise durchzuführen.

1. Entnehmen Sie die erforderlichen Rohrquerschnitte

bitte der Tabelle „Technische Daten“.

2. Montieren Sie die Wandhalterung des Innengerätes.

3. Entscheiden Sie sich für eine Abgangsvariante des

Innengerätes (Abb. S. 15) und schneiden Sie die
Rohre der Kältemittelleitungen entsprechend ab.

4. Beachten Sie bei der Montage die Biegeradien der

Kältemittelleitungen und biegen Sie nie eine Stelle
des Rohres zweimal.
Versprödung und Rißgefahr können die Folge sein.

G

Es dürfen nur Werkzeuge verwendet werden, die
für den Einsatz im Kältebereich zugelassen sind.
Rohrabschneider, Entgrater und Bördelwerkzeug.

22. Verfahren Sie bei allen folgenden Anschlüssen der

Kältemittelleitungen an die Absperrventile wie oben
beschrieben.
Achten Sie immer auf die Kennzeichnung der Kreis-

zugehörigkeit von Einspritz– und Saugleitungen!

5. Kennzeichnen Sie die zu verlegenden Kältemittel-

leitungen (Einspritz- und Saugleitung) an allen Lei-
tungsenden mit den Buchstaben A (Kreis 1), B
(Kreis 2), C (Kreis 3) und D (Kreis 4).

6. Entfernen Sie die Überwurfmuttern am Innengerät

und verwenden Sie diese zur weiteren Montage.
Das Innengerät ist mit einer Schutzgasfüllung zu
Dichtigkeitskontrolle versehen, die beim Lösen der
Überwürfe entweicht!

7. Vergewissern Sie sich bevor Sie die Kältemittel-

leitungen aufbördeln, daß die Überwurfmutter auf
dem Rohr vorhanden ist.

8. Bearbeiten Sie die verlegten Kältemittelleitungen

wie im Folgenden dargestellt.

12. Halten Sie während des Verschraubens auf jeden

Fall mit einem zweiten Maulschlüssel gegen.

Entgrater

Kältemittelleitung

Bördelwerkzeug

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: