Montageanweisung für das fachpersonal, Installation – REMKO DKT 20 Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Wichtige Hinweise vor der Installation
Vor der eigentlichen Montage müssen folgende Punkte
überprüft und eingehalten werden:
◊
Kontrollieren Sie den Verpackungsinhalt auf Voll-
ständigkeit und die Geräte auf sichtbare Transport-
schäden.
Mängel müssen umgehend Ihrem Vertragspartner
und der Spedition gemeldet werden.
◊
Bringen Sie das Gerät in der Originalverpackung so
nah wie möglich an den Montageort, um Transport-
schäden zu vermeiden.
◊
Wählen Sie einen Montageort, der einen freien Luf-
tansaug und -Ausblas gewährleistet und an dem das
Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder an-
deren Wärmequellen ausgesetzt ist.
◊
Achten Sie in allen zu kühlenden Bereiche des Rau-
mes auf optimale und zugfreie Luftverteilung.
◊
Überprüfen Sie vor der Installation die elektrischen
Anschlußwerte mit den Daten auf dem Typenschild
auf Übereinstimmung.
◊
Führen Sie alle elektrischen Anschlüsse nach den
gültigen DIN-VDE Bestimmungen aus.
◊
Heben Sie die Kassette an den Ecken und nicht an
den Wasser- oder Kondensatanschlüssen an.
◊
Befestigen Sie vor der Montage des Gerätes die
Bundkragen (Anschluß-Stutzen) für Nebenraum-
und/ oder Frischluftanschluß.
Siehe Kapitel Zweitraum– und Frischluftanschluß.
◊
Planen Sie sorgfältig die Verlegung der Kondensat-
wasserleitung.
Besonderem Augenmerk sollte bei horizontaler Ver-
legung dem Gefälle (min. 2 %) gewidmet werden.
◊
Beachten Sie, daß die eingebaute Pumpe einen Hö-
henunterschied von maximal 250 mm über der Ge-
räteoberseite überbrücken kann, vorausgesetzt die
Kondensatleitung verläuft nach dem Geräteaustritt
sofort vertikal nach oben und dann mit Gefälle weiter.
◊
Die Spannungsversorgung und die Steuerleitung der
Raumtemperatur-Regelung werden an der Kassette
angeschlossen.
Eine elektrische Steuerleitung zum Kaltwasser-Er-
zeuger wird nicht benötigt.
Häufige Installationsfehler
Vermeiden Sie bei der Installation nachstehende Feh-
ler, um eine reibungslose Montage zu gewährleisten:
◊
Installieren Sie das Gerät zentral im Raum und nicht
in unmittelbarer Nähe von Geräten mit intensiver
Wärmestrahlung
Leuchten, elektrische Geräte usw.
◊
Die Luftein- und -austritte dürfen nicht durch Möbel,
Gardinen o. ä. behindert werden.
◊
Die Kondensatleitung muß mit mindestens 2 % Ge-
fälle verlegt werden.
◊
Wird die Leitung mit der Abwasserleitung verbun-
den, ist ein Geruchsverschluß vorzusehen, dessen
Oberkante die Höhe der Unterkante des Innenteils
nicht überschreiten darf.
◊
Die Kaltwasserrohre dürfen nicht geknickt oder
eingedrückt werden.
◊
Schotten Sie die Rohre gegen den Eintritt von Fremd-
körpern durch Kappen, bzw. Klebebänder ab.
◊
Achten Sie darauf, daß die gesamte Rohrleitung,
einschließlich der Verbinder und Ventile wärmege-
dämmt ist.
◊
Das Gerät ist präzise mit der Wasserwaage auszu-
richten, um ein Heraustropfen des Kondensats zu
vermeiden.
Nach abgeschlossener Installation ist die Nivellie-
rung zu überprüfen.
◊
Lüftungsleitungen für die Nebenraumkühlung und /
oder einen Frischluftanschluß sind einschließlich der
Anschluß-Stücke mit diffusionsdichter Wärmedäm-
mung zu versehen.
◊
Achten Sie auf ordnungsgemäß befestigte Leitungen
in den Klemmanschlüssen.
◊
Montieren Sie die Ventilbaugruppe erst nach erfolgter
Wahl des Installationsortes
Das Innengerät ist für den Einbau in Zwischendecken
konzipiert.
Um die korrekte Funktion der Kondensatwanne zu ge-
währleisten achten Sie darauf, daß das Innengerät waage-
recht montiert wird.
Berücksichtigen Sie die Rastermaße sowie die Monta-
gehöhe des Gerätes mit mindestens 300 mm. Außer-
dem sind Wartungsabstände von 300 mm einzuplanen.
Montageanweisung
für das Fachpersonal
Installation
Die Installation darf nur durch autorisiertes
Fachpersonal vorgenommen werden.
Montagematerial
Die Kassette wird mittels 4 bauseits zu stellenden Ge-
windestangen befestigt.
Um die Installation komplett durchzuführen zu können,
werden entsprechende Dübel, Trapezblechaufhänger /
Profilstahl, Schellen für Kaltwasser- und Kondensatroh-
re (bzw. Verlegekanäle), Anschlußstücke für die Kon-
densatleitung benötigt.