Geräteinstallation, Mindestfreiräume – REMKO DKT 20 Benutzerhandbuch
Seite 11

11
DKT
20
DKT
40
DKT
50
DKT
60
DKT
90
DKT
110
Abstand
Maß A
80
135
Abmessung
550x515
595x813
Geräteinstallation
Das Gerät wird an vier Gewindestangen, Ausblasgitter
nach unten, unter Berücksichtigung des Deckenrasters
und eventueller Einbauten, installiert.
1. Markieren Sie gemäß den Abmessungen der einge-
setzten Deckenkassette die Befestigungspunkte der
Gewindestangen.
2. Befestigen Sie die Gewindestangen nur an statisch
zulässigen Bauwerksteilen und oberhalb der Zwi-
schendecke.
3. Beachten Sie: Sollen Zweitraum- und Frischluftan-
schlüsse eingebaut werden, sind die erforderlichen
Anschlußstutzen vor der Gerätemontage anzubau-
4. Setzen Sie die Kassette in die Gewindestangen ein
und bringen Sie die Geräte durch die untere Mutter
in eine waagerechte Position, um den Ablauf des
Kondensatwassers in der Auffangwanne zu ge-
währleisten.
5. Halten Sie dabei den Abstand Maß A, wie in der Ta-
belle unten angegeben, zwischen Unterseite der
Aufhängung und Unterseite der Zwischendecke ein.
Maß A
statisches Bauwerksteil
300
300
300
300
300
300
720
550
515
Geräteaufhängung DKT 20 / 40 / 50
Mindestfreiräume
Die Deckenkassette besteht aus dem in der Zwischen-
decke befindlichem Gerät und dem unterhalb der De-
cke montiertem Ausblasgitter.
Die Mindestfreiräume beziehen sich zum einen auf das
Gerät um Wartungs– und Reparaturarbeiten an der
Ventilbaugruppe durchzuführen, zum anderen auf das
Ausblasgitter, um eine optimale Luftverteilung zu ge-
währleisten.
6. Schließen Sie, wie im weiteren beschrieben, die
Wasser-, Steuer- und Kondensatleitung an das In-
nengerät an.
7. Überprüfen Sie nochmals die waagerechte Ausrich-
tung des Innengerätes.
8. Ziehen Sie zu Abschluß die Gegenmutter an und
montieren das Ausblasgitter.