Außerbetriebnahme, Reinigung des luftfilters, Reinigung der kondensatpumpe – REMKO DKT 20 Benutzerhandbuch
Seite 7

7
Außerbetriebnahme
Soll das Gerät für einen längeren Zeitraum außer Be-
trieb genommen werden, so ist wie folgt zu verfahren:
1. Lassen Sie das Gerät 2 bis 3 Stunden im Lüftungs-
betrieb laufen, damit die Restfeuchtigkeit aus dem
Gerät transportiert wird.
2. Nehmen Sie alle Innengeräte mittels der Raumtem-
peratur-Regelung außer Betrieb.
3. Reinigen Sie das Innengerät wie in dem Kapitel
„Pflege und Wartung“ beschrieben.
4. Decken Sie den Kaltwasser-Erzeuger möglichst mit
einer Kunststoffolie ab, um ihn vor unnötigen Witte-
rungseinflüssen zu schützen.
5. Trennen Sie die Anlage durch Hauptschalter oder
Absicherung vom Netz.
4. Reinigen Sie den Filter mit Hilfe eines handelsübli-
chen Staubsaugers.
Drehen Sie dazu die verunreinigte Seite nach oben.
Reinigung des Luftfilters
Das Gerät ist mit einem Luftfilter ausgerüstet. Er befin-
det sich oberhalb des Ansauggitters.
Reinigen Sie den Luftfilter in einem Intervall von längs-
tens 2 Wochen. Bei stark verunreinigter Luft reduzieren
Sie den Zeitraum entsprechend.
Zur Reinigung gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Drehen Sie zuerst die beiden Kunststoffschrauben
(Schlitz-Schrauben) am Ansauggitter um 90°.
Der Schlitz muß parallel zu den Gitterflanken verlaufen.
6. Lassen Sie den Filter beim Einsatz von Wasser erst
an der Luft vollständig trocknen werden, bevor Sie
ihn wieder in das Gerät einsetzen.
7. Setzen Sie den Filter wieder vorsichtig ein.
Achten Sie dabei auf korrekten Sitz.
8. Schließen Sie das Ansauggitter wie oben beschrie-
ben in umgekehrter Reihenfolge.
9. Schalten Sie das Gerät wieder ein.
Reinigung der Kondensatpumpe
In der Deckenkassette befindet sich eine eingebaute
Kondensatpumpe, die das anfallende Kondensat zu hö-
her gelegenen Abläufen pumpt. Die Pumpe ist weitest-
gehend wartungsfrei.
Sollte darüber hinaus eine externe Pumpe eingebaut
worden sein beachten Sie bitte die folgenden Punkte.
◊
Die externe Kondensatpumpe ist jährlich vor dem
Beginn der Saison zu reinigen.
◊
Die Reinigung hat entsprechend der Betriebsanwei-
sung der externen Kondensatpumpe zu erfolgen.
◊
Die externe Kondensatpumpe ist häufiger zu reini-
gen, wenn sich die Klimaanlage in einem Raum be-
findet, in dem das Kondensat durch einen hohen
Staubanteil in der Raumluft stark verschmutzen
kann.
2. Hängen Sie durch Lösen der zwei Schrauben das
Ansauggitter einseitig aus.
Der Filter kann nicht herunterfallen.
3. Kippen Sie den Filter an und ziehen Sie ihn heraus.
5. Sie können Verschmutzungen auch vorsichtig mit
lauwarmen Wasser und milden Reinigungsmitteln
entfernen.
Drehen Sie dazu die verunreinigte Seite nach unten