Remko sv – REMKO SV 261 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

Montagematerial

Das Innengerät wird mittels
4 bauseitig zu stellenden Gewinde-
stangen befestigt.

Um die Installation vollständig
durchführen zu können,
werden entsprechende Dübel,
Trapezblechaufhänger, Profilstahl,
Schellen für Kältemittel- und
Kondensatleitungen (bzw. Verlege-
kanäle) und Anschlußstücke für die
Kondensatleitung benötigt.


wahl des Installationsortes

Innengerät

Das Innengerät ist für eine Monta-
ge in waagerechten Zwischende-
cken mit Euroraster– Abmessungen
konzipiert. Es ist aber auch in Zwi-
schendecken mit anderen Maßen
einsetzbar.

Berücksichtigen Sie die Montage-
höhe der Geräte mit mindestens
258 mm bei SV 261 und SV 351,
mindestens 298 mm bei SV 521
und SV 681.

Windschutz

Wind

Schnee

In Gebieten mit starkem Schneefall
sollten Sie für das Gerät eine Mon-
tage an der Wand vorsehen.

Die Montage sollte dann mind.
20 cm über der zu erwartenden
Schneehöhe erfolgen, um das Ein-
dringen von Schnee in das Außen-
teil zu verhindern. Eine Wandkon-
sole ist als Zubehör erhältlich.

Außenteil

Das Außenteil ist für eine waage-
rechte Standmontage im
Außenbereich konzipiert.
Der Aufstellungsort des Gerätes
muß waagerecht, eben und fest
sein. Zusätzlich ist das Gerät gegen
Umkippen zu sichern.
Das Außenteil kann sowohl
außerhalb als auch innerhalb eines
Gebäudes aufgestellt werden.
Bei der Außenmontage beachten
Sie bitte die folgenden Hinweise
zum Schutz des Gerätes vor
Witterungseinflüssen.

Regen

Das Gerät ist bei Boden- oder
Dachaufstellung mit mind. 10 cm
Bodenfreiheit zu montieren.
Eine Bodenkonsole ist als
Zubehör erhältlich.

Sonne

Der Verflüssiger des Außenteiles ist
ein wärmeabgebendes Bauteil.
Sonneneinstrahlung erhöht
zusätzlich die Temperatur der
Lamellen und reduziert somit die
Wärmeabgabe des Lamellen-
tauschers. Das Außenteil sollte
möglichst an der Nordseite des
betreffenden Gebäudes aufge-
stellt werden. Bauseitig sollte bei
Bedarf eine Beschattung einge-
richtet werden. Dies kann durch
eine kleine Bedachung erfolgen.
Der austretende Warmluftstrom
darf durch die Maßnahmen jedoch
nicht beeinflusst werden.

Mindestabstand zum Schnee

20 cm

Schnee

Wind

Wird das Gerät vorwiegend in
windigen Gegenden installiert, ist
darauf zu achten, daß der aus-
tretende Warmluftstrom mit der
Hauptwindrichtung abgetragen
wird. Ist dies nicht möglich, sehen
Sie bauseitig eventuell einen Wind-
schutz vor. Achten Sie darauf, das
der Windschutz die Luftzufuhr des
Gerätes nicht beeinträchtigt.

Wird das Gerät in der Betriebs-
art Heizen verwendet, ist eine
max. Montagehöhe von 2,7m
nicht zu überschreiten, und
ggf. eine Kabelfernbedienung
einzusetzen.

HINwEIS

REMKO SV

18

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: