REMKO SV 261 Benutzerhandbuch
Seite 19

Warmluft
Kalte
Frischluft
Licht-
schacht
Außenteil
Warmluft
Licht-
schacht
zusätzlicher
Ventilator
5 Aufstellung im Gebäudeinneren
Aufstellung im Gebäudeinneren
■
Sorgen Sie für eine ausrei-
chende Wärmeabfuhr, wenn
das Außenteil im Keller, auf
dem Dachboden, in Neben-
räumen oder Hallen aufgestellt
wird (Bild 5).
■
Installieren Sie einen zusätz-
lichen Ventilator, der über den
gleichen Luftvolumenstrom
des im Raum aufzustellenden
Außenteiles verfügt und der
eventuelle zusätzliche Druck-
verluste durch Luftkanäle
kompensieren kann (Bild 5).
Mindestfreiräume
Die Mindestfreiräume sind zum einen für Wartungs- und Reparaturar-
beiten und zum anderen für die optimale Luftverteilung vorzusehen.
300
300
300
300
300
E
C
B
A
D
Lufteintritt
Luftaustritt
Alle Angaben in mm
Mindestfreiräume
■
Gewährleisten Sie eine konti-
nuierlich ungehinderte Luft-
zufuhr von außen, möglichst
durch gegenüberliegende,
ausreichend große Luft-
öffnungen (Bild 5).
■
Halten Sie die statischen und
sonstige bautechnische Vor-
schriften und Bedingungen
bezüglich des Gebäudes ein
und sehen Sie ggf. eine
Schalldämmung vor.
Ölrückführungsmaßnahmen
Wird das Außenteil auf einem
höheren Niveau als das Innengerät
angeordnet, sind geeignete
Ölrückführungsmaßnahmen zu
treffen. Dies erfolgt in der Regel
durch die Herstellung eines
Ölhebebogen, der je 2,5 steigende
Meter zu installieren ist.
Ölrückführungsmaßnahmen
SV 261 AT
SV 351 AT
SV 521 AT
SV 681 AT
A
100 mm
150 mm
B
700 mm
900 mm
C
400 mm
D
100 mm
150 mm
E
200 mm
400 mm
600 mm
Außenteil
Ölhebebogen in
der Saugleitung
zum Außenteil
1 x je 2,5
steigende Meter
Radius:
50 mm
max. 15 m
Innengerät
19