Remko sv, Vor der inbetriebnahme, Kältemittel hinzufügen – REMKO SV 261 Benutzerhandbuch

Seite 26: Inbetriebnahme, 1 2 3 l n

Advertising
background image

Vor der
Inbetriebnahme

Nach erfolgreicher Dichtigkeits-
kontrolle ist
die Vakuumpumpe mittels der
Manometerstation an den Ventil-
anschlüssen des Außenteiles (siehe
Kapitel „Dichtigkeitskontrolle“)
anzuschließen und ein
Vakuum zu erzeugen.

Vor der ersten Inbetriebnahme
des Gerätes und nach Eingriffen
in den Kältekreislauf, müssen die
folgenden Kontrollen durchgeführt
und im Inbetriebnahmeprotokoll
dokumentiert werden:

Prüfung aller Kältemittellei-
tungen und -ventile
mit Lecksuchspray oder Seifen-
wasser auf Dichtigkeit und auf
versehentliches Vertauschen
von Saug- und Einspritzleitung.
Bei Stillstand des Gerätes.

Prüfung der Kältemittellei-
tungen und der
Dämmung auf Beschädigungen.

Prüfen der elektrischen Verbin-
dung zwischen Innengerät und
Außenteil auf richtige Polarität.

Kältemittel hinzufügen

Die Geräte besitzen eine Kältemit-
telgrundfüllung.
Darüber hinaus sind bei Kältemit-
telleitungslängen
von über 5 Metern einfacher Län-
ge je Kreis eine
zusätzliche Füllmenge an Kältemit-
tel, entsprechend der nachstehen-
den Tabelle, zu ergänzen:

SV

261

SV

351

SV

521

SV

681

Einfache

Leitungslänge

Zusätzliche Füllmenge

Bis einschl. 5 m

-

5 m bis max.

15/25 m

25

g/m

25

g/m

25

g/m

45

g/m

Inbetriebnahme

SV 261-681 AT

Farbkennzeichnung

WH = Weiß
BU

= Blau

BR

= Braun

BK

= Schwarz

1
2
3
L
N

Verflüssigerventilator

Kompressor

Kompressor-

schütz

Umkehrventil

Netzzuleitung

230V / 1~ / 50 Hz

Beachten Sie, dass das ver-
wendete Kältemittel immer in
flüssiger Form aufgefüllt wird!

ACHTUNG

HINwEIS

Die Kältemittelfüllmenge
muß anhand der Überhitzung
überprüft werden

Während des Umgangs mit
Kältemittel ist entsprechende
Schutzkleidung zu tragen.

ACHTUNG

Die Inbetriebnahme ist nur
durch speziell geschultes
Fachpersonal durchführbar
und entsprechend zu
dokumentieren.

HINwEIS

Nachdem alle Bauteile angeschlos-
sen und geprüft wurden, kann
die Anlage in Betrieb genommen
werden. Zur Sicherstellung der
ordnungsgemäßen Funktionen ist
vor der Übergabe an den Betreiber
eine Funktionskontrolle durchzu-
führen, um eventuelle Unregelmä-
ßigkeiten während des Gerätebe-
triebes zu erkennen.

Prüfung aller Befestigungen,
Aufhängungen etc. auf ord-
nungsgemäßen Halt und kor-
rektes Niveau.

REMKO SV

26

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: