Remko rvs – REMKO RVS 2700 INOX Benutzerhandbuch
Seite 14

Störanzeige durch Code
Code Alarmtyp
Rück-
stellung
Ein-
gangstyp
Abschaltung
Eingangswert
Automatisch
Manuell
Digital
Analog
Kompr
essor
V
erflüssiger
-
ventilator
Umwälzpumpe
Aktivierung wenn
Kontakt / Istwert.....
E00
KEIN ALARM externer Freigabe-
kontakt geschlossen (Aktivierung) C-CP2
-
x
x
C / CP 2 geschlossen
E01
Hochdruckalarm
x
x
x
x
E02
Niederdruckalarm
<2/Std >2/Std
x
x
x
E03
Thermokontakt Kompressor
Nur RVS 4100 - 7000 INOX
<2/Std >2/Std
x
x
x
E04
Thermokontakt Verflüssiger-
ventilatoren offen
Nur RVS 2500 - 3300 INOX
ST 5 <2/Std >2/Std
x
x
TK Mv 1 oder Mv 2
E05
Frostschutz angesprochen
ST 2 <2/Std >2/Std
x
ST 2 < Pa A 11
E06
Temperatursensor Mediumaustritt
defekt
ST 2
x
x
x
x
R = 0
Ω;R =
8
Ω,
<-50°C: >100°C
E07
Temperatursensor Verflüssigung
defekt
ST 5
x
x
x
x
x
R = 0
Ω;R =
8
Ω,
<-50°C: >100°C
E11
Übertemperatur Lamellen-
verflüssiger
ST 3
x
x
x
> Pa A 14
E12
Niederdruck / Untertemperatur
ST 3 <2/Std >2/Std
x
x
x
< Pa A 17
E40
Temperatursensor Mediumeintritt
defekt
ST 1
x
x
x
x
R = 0
Ω;R =
8
Ω,
<-50°C: >100°C
E41
Differenzdruckwächter angespro-
chen
Pr
<2/Std >2/Std
x
x
Pa A 04
E45
Konfigurationsfehler
ST 1
ST 2
x
x
x
x
ST 1 und ST 2 digital
konfiguriert
E46
Übertemperatur
x
Pa A 26 < ST 1
Rückstellung der Alarme
Es sind drei verschiedene Alarmrückstellungen möglich:
1. Alarme mit automatischer Rückstellung:
Die Rückstellung des Alarmes geschieht automatisch.
2. Alarme mit manueller Rückstellung:
Die Rückstellung des Alarmes kann nur durch einen
Fachmann, nach Behebung der Störung erfolgen.
3. Alarme mit teilmanueller Rückstellung:
Die Rückstellung der Störung erfolgt erst automatisch
z. B. zweimal, danach ist nur die manuelle Rückstellung durch
einen Fachmann möglich.
Funktionelle Störung (Fortsetzung)
Störung
Alarm
mögliche Ursache
überprüfen
Abhilfe
Das Gerät
arbeitet mit
verminderter
Kühl-
leistung
Wärmelast wurde erhöht
Gibt es eine bauliche
Veränderung?
Sicherheitsabstände einhalten
Vorlauftemperatur zu hoch
Beträgt die Vorlauftemperatur
ca.5 ... 10 °C?
Rücklauftemperatur reduzieren
Luft im Mediumkreis
Sind automatische Entlüfter an
der höchsten Stelle eingebaut?
Manuell entlüften oder Entlüf-
ter einbauen
Verflüssigungstemperatur zu
hoch
Sind die Lamellen sauber und
die Betriebsgrenzen eingehal-
ten?
Lamellen reinigen, Gerät
beschatten, Grenzen einhalten
Parametereinstellung falsch
Einstellung überprüfen
Einstellungen verändern
Taktbetrieb aufgrund zu gerin-
ger Anforderung
Ist die Anlage überdimensio-
niert ausgelegt?
Mediumvolumenstrom durch
Einbau eines Speichers erhöhen
Wasser-
austritt
Rohrleckagen oder Isolations-
defekte
Gibt es Leckagen und sind alle
Leitungen isoliert?
Abdichten und isolieren
REMKO RVS
14