Installation – REMKO RVS 2700 INOX Benutzerhandbuch
Seite 17

Mindestfreiräume
In der folgenden Abbildung sind
die Mindestfreiräume für einen
störungsfreien Betrieb der Geräte
angegeben.
Diese Schutzzonen dienen zum
ungehinderten Luftein- und
-austritt, um ausreichenden Platz
für Wartung und Reparaturen zu
gewährleisten und zum Schutz des
Gerätes vor Beschädigungen.
RVS 2500
INOX
RVS 2700
INOX
RVS 3300
INOX
RVS 4100
INOX
RVS 5300
INOX
RVS 7000
INOX
A
1000
B
800
900
C
1500
1500
D
800
900
E
1500
2500
Mindestfreiräume
E
C
B
A
D
Alle Angaben in mm
Installation
HINWEIS
Die Installation darf nur durch
autorisiertes Fachpersonal
vorgenommen werden.
Aufstellung im Gebäudeinneren
■
Sorgen Sie für eine ausrei-
chende Wärmeabfuhr, wenn
das Außenteil im Keller, auf
dem Dachboden, in Nebenräu-
men oder Hallen
aufgestellt wird (Bild 5).
■
Installieren Sie einen zusätz-
lichen Ventilator, der über den
gleichen Luftvolumenstrom
des im Raum aufzustellenden
Außenteiles verfügt und der
eventuelle zusätzliche Druck-
verluste durch Luftkanäle
kompensieren kann (Bild 5).
■
Gewährleisten Sie eine kontinu-
ierlich ungehinderte Luftzufuhr
von außen, möglichst durch ge-
genüberliegende, ausreichend
große Luftöffnungen (Bild 5).
■
Halten Sie die statischen und
sonstige bautechnische
Vorschriften und Bedingungen
bezüglich des Gebäudes ein
und sehen Sie ggf. eine Schall-
dämmung vor.
Warmluft
Kalte
Frischluft
Licht-
schacht
Kalt-
wasser-
Erzeuger
Warmluft
Licht-
schacht
zusätzlicher
Ventilator
5 Aufstellung im Gebäudeinneren
Geräteinstallation
1. Montieren Sie die Schwin-
gungsdämpfer unter den
Geräten (Bild 6, Seite 18).
2. Installieren Sie das Gerät an
statisch zulässige Gebäudeteile.
3. Stellen Sie sicher, daß kein
Körperschall auf Teile des
Gebäudes übertragen wird.
4. Schließen Sie die Mediumlei-
tungen an.
Demontage der
Transportschienen
Die Geräte sind zu Transport-
zwecken mit Transportschienen
ausgerüstet. Vor Montage sind
diese zu Entfernen.
Transportschienen
Transportschienen
17