REMKO RVS 2700 INOX Benutzerhandbuch
Seite 19

P
RL
FL
VL
P
RL
FL
VL
Erforderliche Anlagenkomponenten
Mindestvolumenstrom
Die Umwälzpumpe des Kaltwasser-
Erzeugers erzeugt einen konstan-
ten Mediumvolumenstrom;
ein Druckverlust in der Anlage
und im Kaltwasser-Erzeuger ist die
Folge. Der Differenzdruckschal-
ter im Kaltwasser-Erzeuger mißt
den Medium-Druckverlust über
den Verdampfer und schaltet bei
Unterschreitung des Mindestvolu-
menstromes das Gerät aus.
Um einen konstanten Volumen-
strom zu gewährleisten sind
3-Wege-Ventile mit Bypass, eine
Hydraulische Weiche zum Aufbau
eines Primär- und Sekundärkreises
oder eine volumenstromabhän-
giger Bypass erforderlich.
Mediumleitungen
Die Mediumleitungen können als
Kupfer-, Stahl oder Kunstoff-Rohre
ausgeführt sein. Um die Druck-
verluste zu minimieren sollten nur
strömungsgünstige Fittinge ver-
wendet werden.
Bei der Auslegung sind die bei
Kaltwasser-Systemen großen Vo-
lumenströme, höhe Druckverluste
infolge eines Wasser-Glykol-Ge-
misches und der Mindestvolumen-
strom des Kaltwasser-Erzeugers zu
beachten.
Die Leitung ist dampfdiffusions-
dicht zu isolieren, ggf. ist die aktu-
elle EnEV zu beachten. Im Außen-
bereich ist eine UV-beständigkeit
zu realisieren.
Druck- und Temperaturanzeigen
Die Druck- und Temperaturanzei-
gen im Ein- und Austritt dienen
der Einstellung des Mediumvolu-
menstromes. Die Anzeigen sollten
absperrbar sein.
Im Kaltwasser-Erzeuger befindet
sich eine Druckanzeige (Austritt)
und jeweils ein Sensor im Ein- und
Austritt. Über den Regler können
die Werte der Sensoren abgefragt
werden.
Schema der Anlagekomponenten
1. Absperrventil
2. Entlüfter, automatisch
3. Füllanschluß
4. Temperaturanzeige
5. Druckanzeige
6. Schmutzfänger
7. Statische Befestigung
8. Kompensator
9. Umwälzpumpe
10. Differenzdruckwächter
11. Entlüfter, manuell
12. Speicher
13. Sicherheitsventil
14. MAG
15. Verdampfer
16. Anschluß Mediumeintritt
17. Füllanschluß / Entleerungsanschluß
18. Anschluß Mediumaustritt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
17
12
13
14
15
16
18
RVS 2500 bis 4100 INOX
P
RL
FL
VL
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
17
12
13
14
15
16
18
RVS 5300 bis 7000 INOX
(mit Hydronikteil)
11
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
17
12
13
14
15
16
18
RVS 5300 bis 7000 INOX (
ohne Hydronikteil)
11
11
19