Störungsbeseitigung und kundendienst – REMKO RVS 1000 INOX Benutzerhandbuch
Seite 13

Störung
Alarm mögliche Ursache
überprüfen
Abhilfe
Das Gerät
läuft nicht
an oder
schal-
tet sich
selbst-
ständig ab
Stromausfall.
Arbeiten alle anderen elek-
trischen Betriebsmittel?
Spannung überprüfen und ggf.
auf Wiedereinschalten warten.
Gerätesicherung/ Netztrennschalter
ausgeschaltet.
Liegt Spannung am Gerät an?
Gerätesicherung / Hauptschal-
ter einschalten.
Wartezeit zu kurz.
Blinkt die COMP LED?
Längere Wartezeit einplanen.
Falsche elektrische Drehrichtung der
Netzversorgung.
Hat das Phasenfolgerelais
durchgeschaltet?
Drehrichtung ändern.
Regler arbeitet nicht.
Leuchtet die LINE LED und die
COOL LED?
Spannung anlegen und
Betriebsart COOL wählen.
Rücklauftemperatur oder Para-
metereinstellung falsch.
Einstellung überprüfen.
Einstellungen verändern.
E00
Kein Alarm/Störung.
Ist der Freigabekontakt „ex-
terne Ansteuerung Kühlen“
geschlossen?
Verwendeten Kontakt
schließen.
E01/
E02
Hoch- Niederdruckalarm.
Drehen die Ventilatoren?
Ist der Druck im Kältekreis in
Ordnung?
Durch Fachunternehmen
prüfen lassen.
E04
Thermokontakt Ventilator offen.
Kontakte überprüfen.
Ventilator ersetzen,
Lamellen reinigen.
E05
Frostschutz angesprochen.
Ist die Temperatur des Vorlaufs
4°C oder kleiner?
Rücklauftemperatur erhöhen,
Mediumvolumenstrom erhöhen.
E06
Sensordefekt Mediumaustritt.
Kontrolle des Widerstandes.
Defekten Fühler ersetzen.
E07
Druckaufnehmer defekt
Kontrolle des Aufnehmers
Defekten Aufnehmer ersetzen.
E40
Sensordefekt Mediumeintritt.
Kontrolle des Widerstandes.
Defekten Fühler ersetzen.
E41
Differenzdruckwächter
angesprochen.
Sind folgende Punkte in
Ordnung:
- Mediumvolumenstrom
- Keine Luft in den Rohr-
leitungen
- Leistung der Umwälzpumpe
- Schaltet der Differenzruck
wächter
- Absperrorgane offen
- Mediumdruck zu niedrig
Durch Fachunternehmen
überprüfen lassen.
E44
Keine Differenztemperatur
Mediumein-/-austritt
Sensorwiderstand ST1/ST2,
Kompressorschütz, Konden-
sator Kompressor, Volumen-
strom, Mediumdruck, Kom-
pressorwiderstand
Durch Fachunternehmen
überprüfen lassen.
E45
Fehler in der Konfiguration.
Arbeitet die Regelung ein-
wandfrei?
Regelung bzw. Parameter durch
Fachbetrieb prüfen lassen.
Kompressorschütz defekt.
Leuchtete die COMP LED und
ist Spannung am Schütz?
Schütz oder Verdichter durch
Fachunternehmen austauschen
lassen.
Das Gerät wurde unter Einsatz modernster Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf seine einwand-
freie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte das Gerät nach
untenstehender Liste. Bei Anlagen mit Innengerät und Außenteil ist auch das Kapitel “Störungsbeseitigung und
Kundendienst“ in beiden Bedienungsanleitungen zu beachten.
Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet,
benachrichtigen Sie bitte Ihren nächsten Fachhändler.
Störungsbeseitigung und Kundendienst
Funktionelle Störung
Beachten Sie bitte die Fortsetzung dieser Störungsbeseitigungstabelle auf der nächsten Seite
Undichtigkeit im Kältekreis
Ist eine starke Reifbildung am
großen Absperrventil sichtbar?
Instandsetzung durch
einen Fachbetrieb.
13