Montageanweisung für das fachpersonal – REMKO RVS 1000 INOX Benutzerhandbuch
Seite 15

Montageanweisung für das Fachpersonal
■
Zur Installation der Gesamt-
anlage sind die Betriebsanlei-
tungen des Innengerätes und
des Kaltwasser-Erzeugers bzw.
Heizungsanlage zu beachten.
■
Die Innengeräte und Kaltwas-
ser-Erzeuger arbeiten eigen-
ständig. Eine Verbindungslei-
tung untereinander ist nicht
erforderlich.
■
Bringen Sie das Gerät in der
Originalverpackung so nah
wie möglich an den
Montageort. Sie vermeiden
so Transportschäden.
■
Die Geräte dürfen nur in ihrer
Montagelage (stehend) und mit
geeigneten Transportmitteln
bewegt werden (Bild 1).
Gegen Umkippen sichern!
■
Der Transport zu höher ge-
legenen Montageorten muß
senkrecht erfolgen (Bild 2).
■
Kontrollieren Sie den Verpa-
ckungsinhalt auf Vollständigkeit
und das Gerät auf sichtbare
Transportschäden.
Melden Sie eventuelle Mängel
umgehend Ihrem Vertrags-
partner und der Spedition.
■
Wählen Sie einen Montageort,
der einen freien Lufteintritt und
-austritt gewährleistet. Siehe
Abschnitt „Mindestfreiräume“.
■
Installieren Sie das Gerät nicht
in unmittelbarer Nähe von
Geräten mit intensiver
Wärmestrahlung.
Die Montage in der Nähe von
Wärmestrahlungen reduziert
die Geräteleistung.
■
Heben Sie das nur an den dafür
vorgesehenen Punkten an. Be-
lasten Sie nie die Medium- oder
Kältemittelleitungen.
■
Die Mediumanschlußleitungen,
Ventile und die Verbindungen
sind dampfdiffusionsdicht zu
isolieren. Gegebenfalls ist auch
die Kondensatleitung (nur
RVS...H INOX) zu isolieren.
In kombinierten Anlagen mit
Kühl- und Heizbetrieb sind die
Anforderungen der aktuellen
Energie-Einspar-Verordnung (En
EV) zu beachten.
■
Schotten Sie offene Leitungen
gegen den Eintritt von Schmutz
ab und knicken oder drücken
Sie nie die Leitungen ein.
■
Vermeiden Sie unnötige
Biegungen.
■
Führen Sie alle elektrischen
Anschlüsse nach den gültigen
DIN- und VDE Bestimmungen
durch.
■
Befestigen Sie elektrische
Leitungen stets ordnungsgemäß
in den Elektroklemmen.
Es könnte sonst zu Bränden
kommen.
■
Halten Sie die statische und
sonstige bautechnische Vor-
schriften und Bedingungen
bezüglich des Aufstellungsortes
ein.
■
Achten Sie bei der Wahl des
Aufstellungsortes auf eine
mögliche Schallereflektion der
Geräte in der Umgebung und
auf die Montagefläche.
■
Zur Vermeidung von Vibra-
tionsübertragungen auf die
Montagefläche sind die Geräte
auf schwingungsabsorbie-
renden Materialien oder auf
schwingungsentkoppelten
Fundamenten zu montieren.
Achten Sie auch auf die
Schwingungsentkopplung der
Leitungen.
■
Werden besondere Anforde-
rungen an die Schallemission
des Aufstellungsortes gestellt,
sind örtlich angepaßte Schall-
dämmmaßnahmen erforderlich.
In solchen Fällen wenden Sie
sich bitte an entsprechende
Fachgutachter.
Wichtige Hinweise
vor der Installation
2 Senkrechter Gerätetransport
Zugpunkt
1 Stehender Gerätetransport
15