Elektrischer anschluß – REMKO RVS 1000 INOX Benutzerhandbuch
Seite 21

Elektrischer Anschluß
■
Vor der Installation ist bei
Anschluß an schon bestehende
Anlagenteile zu prüfen, ob die
Zuleitung des Gerätes für die
Geräteaufnahmeleistung
ausreichend dimensioniert ist.
■
Der Anschluß der Geräte ist
immer mit ausreichend dimen-
sionierten und niederohmigen
Schutzleitern vorzunehmen
und ggf. mehrfach auszufüh-
ren (besonders bei Kunststoff-
rohren).
■
Bei der Installation der Geräte
auf Flachdächern sind unter
Umständen Blitzschutzmaßnah-
men erforderlich.
■
Alle Elektroanschlüsse, wie
Netzeinspeisung, Kabel-Fern-
bedienung etc. sind im Schalt-
kasten des Gerätes durchzufüh-
ren.
■
Die zu verlegenden Leitungen
sind auf der Rückseite durch
die vorgesehenen Kabeldurch-
führungen des Gerätes in den
Schaltkasten einzuführen.
Folgende elektrische Anschlüsse
sind vorzunehmen:
■
Anschluß der Spannungsver-
sorgung.
■
Evtl. Anschluß einer Kabel-
Fernbedienung (Zubehör).
■
Evtl. Freigabekontakt für einge-
stellten Betrieb oder Stand-By.
■
Evtl. Betriebsartkontakt für
Kühl- oder Heizbetrieb
(nur RVS...H INOX).
■
Evtl. Anschluß einer Sammel-
störmeldung (Zubehör).
Spannungsversorgung
Das Gerät RVS 600 (H) INOX
erfordert einen fest installierten
Einphasen-Wechselstromanschluß.
Alle anderen Geräte benötigen
einen Dreiphasen-Wechselstrom-
anschluß. Die Netzzuleitung ist an
den Klemmen L1 und N, bzw. L1,
L2, L3, N und PE anzuschließen.
Sämtliche elektrische Installa-
tionen sind von Fachunterneh-
men auszuführen. Die Mon-
tage der Elektroanschlüsse hat
spannungsfrei zu erfolgen.
ACHTUNG
■
Vor dem Gerät ist ein allpolig
trennender Schalter in der Ver-
sorgungsleitung zu installieren,
der bei Ausfall einzelner Außen-
leiter anspricht.
Als Zubehör sind externe Netz-
trennschalter erhältlich.
■
Die Spannungsversorgung
erfolgt am Kaltwasser-Erzeuger,
eine Steuerleitung zum Innen-
gerät ist nicht erforderlich.
■
Die Dimensionierung und
Auswahl der Absicherung und
die zu verlegenden Leitungs-
querschnitte haben durch einen
Fachmann zu erfolgen.
Beachten Sie die bis zum 10fa-
chen Nennstrom möglichen
Anlaufströme.
■
Die elektrischen Anschlüsse
sind als Festanschlüsse nach
den geltenden Bestimmungen
auszuführen.
■
Kontrollieren Sie alle Klemm-
stellen auf Festigkeit.
■
Die Versorgungsleitung ist bau-
seitig ausreichend abzusichern
und der Spannungsfall darf die
zulässigen Werte nicht über-
schreiten.
■
Stellen Sie sicher, daß die elek-
trische Anlage dafür geeignet
ist, den zum Betrieb des Gerätes
und den zur Versorgung von
anderen bereits betriebenen
Geräten erforderlichen Betriebs-
strom zu liefern.
Wir empfehlen das Gerät mit
Schmelzsicherungen abzusichern.
HINWEIS
Sämtliche elektrische Steck-
und Klemmverbindungen sind
auf ihren festen Sitz und dau-
erhaften Kontakt zu kontrollie-
ren und ggf. nachzuziehen.
ACHTUNG
21