Verwenden der funktion reinhören / gespräch, 1 bediener der notrufleitstelle – Satel INT-AV Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

SATEL INT-AV

7

Mikrofon 1...4

– bei eingeschalteter Option ist das gewählte Mikrofon während der

Verbindung werkseitig eingeschaltet (die Töne werden ab dem Anfang der Verbindung
gesendet). Während der Verbindung kann man das Mikrofon mittels des MFV-Befehls
ein-/ausschalten.

Lautsprecher 1...4

– bei eingeschalteter Option ist der gewählte Lautsprecher bei der

Verbindung werkseitig eingeschaltet (ein Signal kann ab dem Anfang der Verbindung
ertönen). Während der Verbindung kann man den Lautsprecher mittels des MFV-Befehls
ein-/ausschalten.

Nur Reinhören

– bei eingeschalteter Option ist nur das Reinhören verfügbar.

Bedienung der Taste INT-AVT

[AVT Tasten] – bei eingeschalteter Option ist die INT-AVT

Taste aktiv. Das Betätigen der Taste in einer beliebigen Einheit während des
Reinhörens / Gesprächs führt dazu, dass das Mikrofon und der Lautsprecher in der
betroffenen Einheit eingeschaltet, und in allen anderen Einheiten ausgeschaltet werden.

Signalisierung der Verbindung

[Akust. Sign.] – bei eingeschalteter Option wird nach der

Verbindungsaufnahme mit dem Modul im Telefonhörer ein intermittierender Ton erzeugt.
Die Signalisierung dauert, bis das Modul einen beliebigen MFV-Ton empfängt.

Nur Reinhören im stillen Alarm

[Stiller Alarm] – bei eingeschalteter Option ist beim stillen

Alarm nur das Reinhören verfügbar.

Befehl Standard SATEL

– bei eingeschalteter Option kann man das Modul mit Hilfe der

MFV-Befehle bedienen, die mit dem SATEL-Standard übereinstimmen. Bei
ausgeschalteter Option müssen die MFV-Befehle mit dem SIA-Standard übereinstimmen.
Alle Befehle sind im Kapitel MFV-B

EFEHLE

beschrieben.

Ohne Blockade nach drei Sabotagealarmen des Moduls

[Ohne Sp. 3Sab.] – man kann

die Funktion der Einschränkung auf drei Sabotagealarmen aus dem Modul ausschalten
(die Funktion vorbeugt mehrmaliger Speicherung von derselben Ereignissen und bezieht
sich auf weitere nicht gelöschte Alarme).

Sabotage alarmiert im Bereich

– in dem Bereich wird ein Alam bei der Modulsabotage

ausgelöst.

7. Verwenden der Funktion Reinhören / Gespräch

Achtung:

Während der Verwendung der Funktion Reinhören / Gespräch ist die Alarmsignalisierung

via Signalgeber und Bedienteile ausgeschaltet.

Die Funktion Reinhören / Gespräch ist in Telefonen mit Tonwahlverfahren verfügbar.

7.1 Bediener der Notrufleitstelle

Der Bediener der Notrufleitstelle kann die Funktion Reinhören / Gespräch verwenden, wenn
die Zentrale die Information über die Möglichkeit der Verwendung der Funktion sendet. Diese
Information wird gesendet, wenn:
 ein Alarm aufgetreten ist;
 an die Zentrale das Modul INT-AV angeschlossen ist;
 für die bestimmte Telefonnummer der Leitstelle die Alarmverifizierung verfügbar ist.
Für die Impulsformate sowie Ademco Express muss man den Ereigniscode einstellen. Der
Code wird die Leitstelle über die Möglichkeit der Verwendung der Funktion
Reinhören / Gespräch informieren.
Die Alarmverifizierung kann in zwei Modi erfolgen:
 Modus

der

Verbindungsaufnahme;

Advertising