Modus der verbindungsaufnahme, Modus des rückanrufs, 2 systembenutzer – Satel INT-AV Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8 INT-AV

SATEL

 Modus des Rückanrufs.

Modus der Verbindungsaufnahme

Nach dem Senden der Information über Möglichkeit der Verwendung der Funktion
Reinhören / Gespräch, hält die Zentrale die Verbindung 15 Sekunden lang. Wenn die
Zentrale in dieser Zeit einen beliebigen MFV-Ton empfängt, dann wird die Zeit der
Verbindungsaufnahme verlängert. Der Bediener hat Zeit, um das Kennwort einzugeben und
die Funktion Reinhören / Gespräch zu starten (das Modul kann so konfiguriert werden, dass
das Reinhören / Gespräch nach der Betätigung einer beliebigen Telefontaste, d.h. nach
einem einzelnen MFV-Ton, gestartet wird). Die Steuerung des Moduls erfolgt mit Hilfe der
MFV-Befehle (siehe: Kapitel MF-B

EFEHLE

).

Modus des Rückanrufs

Die Alarmverifizierung im Modus des Rückanrufs ist möglich, wenn in der Zentrale die Option
S

PRACHABFRAGE

eingeschaltet ist. Innerhalb der definierten Zeit kann der Bediener die

Zentrale anrufen, um die Funktion Reinhören / Gespräch zu starten. Das kann erfolgen,
nachdem:
 die Leitstelle die Information empfängt, dass die Funktion verwendet werden kann (siehe:

Parameter

W

ARTEZEIT AUF

R

ÜCKANRUF NACH

E

REIGNIS

S. 6);

 das Reinhören / Gespräch mittels des MFV-Befehls, der den Rückanruf ermöglicht,

beendet wird (siehe: Parameter

W

ARTEZEIT AUF

R

ÜCKANRUF NACH

B

EFEHL

„88” S. 6).

Die Verbindung mit der Zentrale wird auf eine der zwei Weisen hergestellt (der Errichter
bestimmt, welche Methode von der Zentrale unterstützt wird):
Einzelwahl

– rufen Sie die Telefonnummer der Alarmzentrale an. Nach der vom Errichter

eingestellten Anzahl von Ruftönen wird die Zentrale antworten.

Doppelwahl

– rufen Sie die Telefonnummer der Alarmzentrale an. Nach der vom Errichter

eingestellten Anzahl von Ruftönen legen Sie den Telefonhörer auf. Innerhalb von drei
Minuten rufen Sie wieder an. Die Zentrale wird sofort antworten.

Die Verbindungsherstellung wird mit drei kurzen Tönen signalisiert. Nach der
Verbindungsherstellung muss der Bediener der Leitstelle auf der Telefontastatur das
Kennwort eingeben, um die Funktion Reinhören / Gespräch zu starten. Das Modul wird
mittels des MFV-Befehls gesteuert (siehe: Kapitel DTMF-B

EFEHLE

).

Achtung: Wenn in der Zentrale die Wartezeit auf den Rückanruf nicht gemessen ist, dann

wird das Kennwort zur Autorisierung der Leitstelle als ein falsches Kennwort
betrachtet.

7.2 Systembenutzer

Der Benutzer kann die Funktion Reinhören / Gespräch in einem beliebigen Moment
verwenden, wenn er das Telefonkennwort hat und in der Zentrale die Option S

PRACHABFRAGE

eingeschaltet ist. Das Verfahren zur Verbindungsherstellung verläuft genauso, wie beim
Bediener der Leitstelle, der die Zentrale zurückruft. Nach der Verbindungsherstellung kann
der Benutzer auf der Telefontastatur das Telefonkennwort eingeben. 4 kurze und 1 langer
Ton quittieren den Zugriff auf die Funktion der Telefonabfrage. Wenn an die Zentrale das
Sprachmodul INT-VG angeschlossen ist, werden die Meldungen aus dem Sprachmenü
wiedergegeben. Sie informieren u.a. wie der Zugriff auf die Funktion Reinhören / Gespräch
zu erhalten ist. Ist an die Zentrale das Modul INT-VG nicht angeschlossen, dann müssen Sie
innerhalb von 15 Sekunden nach der Kennworteingabe die Tasten 3 und # betätigen, um die
Funktion Reinhören / Gespräch zu starten (siehe auch: Benutzeranleitung für die
Alarmzentrale und die Beschreibung der Funktionen der Telefon-Abfrage und
Telefon-Steuerung). Das Modul wird mittels des MFV-Befehls gesteuert (siehe: Kapitel
DTMF-B

EFEHLE

).

Advertising