Kurze beschreibung des bedienteils – Satel INT-KSG user manual Benutzerhandbuch
Seite 12

10
INT-KSG
SATEL
8. Kurze Beschreibung des Bedienteils
leuchtet
–
alle über das Bedienteil
gesteuerten Bereiche sind scharf
blinkt – nur einige Bereiche sind scharf
blinkt – Störung oder Störungsspeicher /
Grade 2 oder Grade 3: Störung oder
Störungsspeicher, gesperrte Linien od.
Alarm
blinkt – Aktivierung des Servicemodus
leuchtet
oder
blinkt
–
Alarm oder
Alarmspeicher
[KENNWORT] – Aktivierung des Benutzermenüs
Tastenkürzel im Benutzermenü:
1
Kennwort ändern
2
Benutzer / Administratoren
21 Neuer Benutzer / Neuer Administrator
22 Benutzereditieren / Administrator editieren
23 Benutzerlöschen / Administrator löschen
4
Linien sperren
41 Zeitweilige Sperrung
42 Dauerhafte Sperrung
5
Durchsicht der Ereignisse
51 Durchsicht ausgewählter Ereignisse
52 Durchsicht aller Ereignisse
6
Uhr einstellen
7
Störungen
8
Steuerung
9
Servicemodus
0
Download
01 DWNL-RS starten
02 DWNL-RS beendet
03 DWNL-MOD starten
04 DWNL-TEL starten
05 DWNL-CSD starten [INTEGRA 128-WRL]
06 DWNL-GPRS starten [INTEGRA 128-WRL]
07 ETHM-1 – DloadX
08 ETHM-1 – GuardX
Tastenkürzel (Halten Sie die Taste ca. 3 Sek. lang
gedrückt):
1
- Prüfen des Linienzustandes
4
- Prüfen des Bereichszustandes
5
- Durchsicht des Alarmspeichers
6
- Durchsicht des Störungsspeichers
7
- Durchsicht aktueller Störungen
8
- Ein- / Ausschalten der GONG-Signalisierung
9
- Umschalten des Displays zwischen dem
Standby-Modus und der Zustandsanzeige
aller Bereiche
- Auslösen des Notrufalarms
- Auslösen des Brandalarms
- Auslösen des Überfallalarms
[KENNWORT] – Scharfschalten / Unscharfschalten /
Alarmlöschen
Schnelles Scharfschalten:
0 - Externscharf
1 - Externscharf + Sperrungen
2 - Scharf ohne interne
3 - Scharf ohne interne und ohne
Eingangszeitverzögerung
9 - Beendigung der Ausgangszeitverzögerung
8 - schnelle Steuerung der Ausgänge
- Aktivierung der vom Errichter
definierten Makrobefehle
- Sperren / Entsperren der Tastatur