Akustische signalisierung der ereignisse, Scharfschalten, 1 externscharfschalten ohne auswahl der bereiche – Satel INT-KSG user manual Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

4

INT-KSG

SATEL

4 kurze und 1 langer Ton signalisieren:

− Aktivierung des Ausgangs;
− Einschaltung der GONG-Signalisierung im Bedienteil mit Hilfe der Taste 8;
− Beendigung der Funktion und Verlassen des Benutzermenüs nach Bestätigung

der eingeführten Daten.

1 langer Ton – signalisiert:

− verletzte/gesperrte Linien beim Scharfschalten;
− Beschädigung des Erschütterungsmelders (Linie mit dem Reaktionstyp 10. 24

H

V

IBRATION

wurde nicht beim Test der Erschütterungsmelder verletzt. Der Test wird nach

dem Start des Verfahrens zur Scharfschaltung aktiviert).

2 lange Töne – Kennwort unbekannt, Funktion unzugänglich oder Verlassen der Funktion

ohne Bestätigung der eingeführten Daten (z.B. mit der Taste ).

3 lange Töne – Funktion unzugänglich.

Akustische Signalisierung der Ereignisse

5 kurze Töne – Linienverletzung (GONG-Signalisierung).

1 langer Ton alle 3 Sek., danach eine Serie von kurzen 10 Sek. dauernden Tönen und 1

langer Ton – Countdown der Ausgangszeitverzögerung (ist die eingestellte Zeit kürzer als
10 Sek., dann wird nur die Endsequenz – 10 kurze Töne – erzeugt).

7 immer kürzere Töne alle paar Sek. – Countdown zur automatischen Scharfschaltung.

2 kurze Töne je Sekunde – Eingangszeitverzögerung.

2 kurze Töne alle 3 Sek. – Signalisierung einer neuen Störung.

Dauerton – Alarm.

1 langer Ton je Sekunde – Brandalarm.

Es werden nur die vom Errichter ausgewählten Ereignisse signalisiert.

Der Errichter definiert, wie lange die Alarme signalisiert werden.

2. Scharfschalten

In diesem Kapitel wurden Handlungen beschrieben, nach deren Ausführung das Verfahren
zur Scharfschaltung gestartet wird. Das Verfahren wird zugleich mit dem Ende der
Ausgangszeit beendet (wird es erfolgreich beendet, das System wird scharf geschaltet –
siehe F

EHLGESCHLAGENES

S

CHARFSCHALTEN

S. 6). Beträgt die Ausgangszeit 0, dann wird das

System sofort scharf geschaltet.

Weitere Informationen zur Scharfschaltung, Scharfzustände usw. sind in der Bedienungs-
anleitung für Zentralen INTEGRA oder INTEGRA Plus zu finden.

2.1 Externscharfschalten ohne Auswahl der Bereiche

Das Scharfschalten ohne Auswahl der Bereiche ist möglich, wenn kein der Bereiche, die für
den Benutzer zugänglich sind, scharfgeschaltet ist und wenn das Bedienteil keinen Alarm
signalisiert.

1. Das Kennwort eingeben und mit der Taste

oder

bestätigen.

2. Die Funktion S

CHARFSCHALTEN

A

LLES

auswählen und die

Taste oder

bestätigen. In allen Bereichen, an die der

Benutzer Zugriff hat und die über das Bedienteil gesteuert
werden, wird das Verfahren zur Scharfschaltung gestartet.

Advertising