3 tasten, 4 akustische signalisierung, Töne erzeugt bei der bedienung – Satel INT-KSG user manual Benutzerhandbuch
Seite 5

SATEL
INT-KSG
3
1.3 Tasten
Die mit Ziffern und Buchstaben gekennzeichneten Tasten erlauben die Eingabe eines
Kennwortes und der Daten bei der Verwendung der zugänglichen Funktionen (in der
Bedienungsanleitung der Zentralen INTEGRA oder INTEGRA Plus ist beschrieben, wie man
die Daten über das Bedienteil eingibt). Zusätzlich erlaubt die Betätigung entsprechender
Zifferntasten ca. 3 Sek. lang (sofern der Errichter das Bedienteil so konfiguriert hat):
1 - Prüfung des Linienzustandes;
4 - Prüfung des Bereichszustandes;
5 - Durchsicht des Alarmspeichers;
6 - Durchsicht des Störungsspeichers;
7 - Durchsicht aktueller Störungen;
8 - Ein- und Ausschalten der GONG-Signalisierung im Bedienteil;
9 - Umschalten des Displays zwischen dem Standby-Modus und dem Modus der Anzeige
von Bereichszuständen.
Sonstige Tasten ermöglichen:
- ins Benutzermenü zu gehen (nach Kennworteingabe);
- das angefangenes Verfahren abzubrechen.
oder
- Scharf-/Unscharfschalten und Alarmlöschen (nach Kennworteingabe);
- Aktivierung ausgewählter Funktion;
- Bestätigung der eingeführten Daten.
- Blättern der angezeigten Meldungen, Funktionen und Optionen,
Bewegen des Cursors);
- Aktivierung der vom Errichter ausgewählten Funktionen (nach
Kennworteingabe).
- Auslösung des Brandalarms.
- Auslösung des Notrufalarms.
- Auslösung des Überfallalarms.
- Verwendung der Makrobefehle (siehe: Kapitel M
AKROBEFEHLE
S. 9).
1.4 Akustische Signalisierung
Töne erzeugt bei der Bedienung
1 kurzer Ton – Betätigung beliebiger Zifferntaste.
2 kurze Töne – Bestätigung der Ausführung eines Befehls, Aktivierung des Benutzermenüs,
des Untermenüs oder einer Funktion.
3 kurze Töne signalisieren:
− Starten der Scharfschaltung (wurde keine Ausgangszeitverzögerung eingestellt, dann
wird der Bereich sofort scharfgeschaltet);
− Unscharfschaltung und/oder Alarmlöschung;
− Ausschaltung des Ausgangs;
− Ausschaltung der GONG-Signalisierung im Bedienteil mit Hilfe der Taste 8;
− Umschalten des Displays zwischen dem Standby-Modus und dem Modus der Anzeige
von Bereichszuständen mit Hilfe der Taste 9;
− Verlassen der Funktion und Rückkehr auf das Menü nach Bestätigung der eingeführten
Daten.