15 ölwechsel, 16 entsorgung, 17 ersatzteile – Watson-Marlow EC 25 Benutzerhandbuch
Seite 13: 18 außerbetriebnahme

Revision 4.4 / November 2010
13
Watson-Marlow MasoSine
Postfach 100
Steinbeisstraße. 3
D-74358 Ilsfeld (Germany)
Telefon : +49 (0)7062 9560-0
Fax : +49 (0)7062 64593
EMail : [email protected]
Internet : http://www.masosine.com
14.3 Manuelle Reinigung
Die manuelle Reinigung der Pumpe kann nach dem vollständigen Zerlegen der Pumpe durchgeführt werden.
Auf bruchempfindliche Teile achten!!
Wird die Pumpe während des Prozesses angehalten und zum Zwecke der Reinigung oder der Überprüfung geöffnet,
ist der zuständige Mechaniker oder Elektriker zu verständigen, der die geeigneten Maßnahmen unternimmt, daß die
Pumpe nicht in Betrieb gesetzt werden kann (Sicherungen entfernen, Elektriker verständigen).
Die Pumpe darf auch niemals in Betrieb genommen werden, wenn der Gehäusedeckel entfernt ist. Sollte die Pumpe
noch nicht am Leitungssystem angeschlossen sein, so ist zuverlässige Vorsorge zu treffen, daß die
Antriebsmaschine nicht eingeschaltet werden kann.
Beachten Sie die Unfallverhütungsvorschriften !!
14.4 Sterilisation
Die Sterilisation der Pumpe mit Standard-Ausstattung ist
bis 110° C nur im Stillstand möglich !
Bei Sonderausstattung der Pumpe oder höheren Temperaturen bitte immer erst Rücksprache mit dem Hersteller nehmen !
15 Ölwechsel
Bei den Pumpen der Reihen
EC 25 / EC 40 / EC 60
ist täglich, speziell vor jeder Inbetriebnahme sicherzustellen, dass
sich ausreichend Öl in der Baugruppe Lagerbock befindet. Das Öl-Schauglas im Support muß immer bis zur Mitte gefüllt sein.
Verwenden Sie bitte die nachfolgende Ölsorte, die für Ihre Anwendung zutreffend ist!
Standarderstbefüllung der Watson-Marlow MasoSine Pumpen
• Bei –10°C bis 60°C
Klüberoil 4 UH 1-220 N (Schmieröl für die Lebensmittel- und pharmazeutische Industrie)
Ölsorten für den Ex-Bereich
Für den Einsatz der Pumpe in explosiven Bereichen ist ausschließlich folgende Ölsorte zu verwenden:
Klüberoil 4 UH 1-220 N (Schmieröl für die Lebensmittel- und pharmazeutische Industrie)
15.1 Füllmengen
EC 25 ca. 0,10 Liter EC 40 ca. 0,15 Liter EC 60 ca. 0,50 Liter
16 Entsorgung
Führen Sie das Altöl der Aufbereitung zu.
17 Ersatzteile
Grundsätzlich sollen Reparaturen nur durch einen
Watson-Marlow MasoSine Techniker oder durch vom Werk autorisierte
Kundendienststellen ausgeführt werden. Wenn Sie selbst Eingriffe vornehmen, beachten Sie die einschlägigen
Sicherheitsvorschriften, und nehmen Sie vor Beginn der Arbeiten Kontakt mit dem Werkskundendienst auf, insbesondere dann,
wenn noch Garantieverpflichtungen bestehen, die durch nicht genehmigte Eingriffe
verloren gehen können.
Es dürfen nur
Watson-Marlow MasoSine Originalersatzteile verwendet werden!
Änderungen in der Ausstattung, wie beispielsweise ein anderes Dichtsystem oder eine
Materialänderung, sollten Sie sich schriftlich festhalten.
Geben Sie bei Bestellungen bitte alle Angaben an.:
- Pumpennummer - Artikel-Bezeichnung
- Typ - Material
- EDV-Nummer - Menge
Fragen Sie nach unserer Expresszustellung!
18 Außerbetriebnahme
18.1 Vorläufige Außerbetriebnahme
Kurzfristig:
Produktreste entfernen (Reinigung) Hauptschalter ausschalten Pumpenoberfläche reinigen
Längerfristig:
Produktreste sorgfältig entfernen (Reinigung) Hauptschalter ausschalten Pumpenoberfläche reinigen
Anschlüsse
abkleben den Scraper in Wasser lagern.
18.2 Endgültige Außerbetriebnahme
Schalten Sie den Strom ab und führen Sie das Öl der Aufbereitung zu.
Wenn Sie uns die restlichen Teile frachtfrei zusenden, werden die Teile von uns entsorgt.