5 sicherheitshinweise (atex) – Watson-Marlow EC 25 Benutzerhandbuch
Seite 7

Revision 4.4 / November 2010
7
4.15 Bauliche Veränderungen an der Maschine
Ohne Genehmigung des Herstellers keine Veränderungen, An- oder Umbauten an der Maschine vornehmen. Alle
Umbaumaßnahmen bedürfen einer schriftlichen Bestätigung der Firma
Watson-Marlow MasoSine. Maschinenteile in nicht
einwandfreiem Zustand sofort austauschen. Nur Original Ersatz- und Verschleißteile verwenden. Bei fremdbezogenen Teilen ist
nicht gewährleistet, daß sie beanspruchungs - und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
4.16 Lärm der Maschine
Der von der Maschine ausgehende Dauerschalldruckpegel beträgt max. 70 dB(A). Abhängig von den örtlichen Bedingungen
kann ein höherer Schalldruckpegel entstehen, der Lärmschwerhörigkeit verursacht. In diesem Fall ist das Bedienpersonal mit
entsprechenden Schutzausrüstungen / Schutzmaßnahmen abzusichern.
4.17 Wartung und Instandhaltung, Störungsbeseitigung
Vorgeschriebene Einstellungs-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten fristgemäß durchführen. Bedienungspersonal vor Beginn der
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten informieren. Alle der Maschine vor- und nachgeschalteten Anlagenteile und
Betriebsmedien wie Druckluft und Hydraulik und ähnliches gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme absichern. Bei allen
Wartungs- Inspektions- und Reparaturarbeiten Maschine spannungsfrei schalten und den Hauptschalter gegen
unerwartetes Wiedereinschalten sichern. Hauptschalter abschließen und Schlüssel abziehen. Ein Warnschild
gegen Wiedereinschalten anbringen. Größere Baugruppen beim Austausch sorgfältig an Hebezeugen befestigen
und sichern. Gelöste Schraubverbindungen auf festen Sitz kontrollieren. Es sind nur Originalersatzteile zu
verwenden.
Nach Beendigung der Wartungsarbeiten Sicherheitseinrichtungen auf Funktion
überprüfen.
4.18 Wartung der Lager
• Bei den Pumpen der Reihen
EC 25 / EC 40
müssen beide Lager nach einer Laufzeit von 10.000 h durch neue ersetzt
werden!
• Bei den Pumpen der Reihe
EC 60
siehe nachfolgende Tabelle:
200 U/min
400U/min
600U/min
3 bar
10000 Std. 10000 Std. 10000 Std.
6 bar
10000 Std.
9199 Std.
6133 Std.
4.19 Reinigen der Maschine
Verwendete Stoffe und Materialien sachgerecht handhaben, insbesondere:
-
bei Arbeiten an Schmiersystemen
-
beim Reinigen mit Lösungsmitteln
4.20 Störungen
Bei Betriebsstörungen ist die Maschine abzuschalten und vor unbefugter oder versehentlicher Wiederinbetriebnahme
zu sichern.
4.21 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die genaue Bestimmung ist in der Auftragsbestätigung aufgeführt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Wenn Sie das Produkt, den Druck, die Drehzahl oder die Temperatur ändern wollen müssen Sie erst Rücksprache mit uns oder
einer unserer Vertretungen halten.
5 Sicherheitshinweise (ATEX)
5.1
Grundlegende Sicherheitshinweise
Die
Watson-Marlow MasoSine Pumpe, die ihre Anwendung in Produktionseinrichtungen mit explosionsfähigen Gemischen
finden, werden ab Werk speziell dafür ausgerüstet.
5.2
Sicherheitszeichen
5.3
Geräteeinteilung
Die Pumpen sind ausschließlich für einen Einsatzfall über Tage vorgesehen, und werden daher der Gerätegruppe II –
Einsatzbereich „sonstige Staub. – oder Gas. – Ex-Bereiche“ – zugerechnet!
Erdungs-Symbol