Druckluftmotoren, Technische daten – Watson-Marlow 501CC Benutzerhandbuch
Seite 6

6
• Bei der Einstellung der Kontermutter für die obere Drehzahlbegrenzung (einstellbare Riemenscheibe geschlossen) ist
sicherzustellen, daß die einstellbare Riemenscheibe einen Abstand von 0,5 - 1,0 mm aufweist, um Schäden an den Riemenscheiben-
und Motorlagern zu verhindern.
• Der Keilriemen darf die Unterseite der einstellbaren Riemenscheibe nicht berühren.
Druckluftmotoren
Der Druckluftmotor darf nur mit Druckluft betrieben werden. Keine korrosiven, leicht
entzündlichen oder explosiven Gase oder Feststoffe in den Motor eintreten lassen. Wasserdampf,
ölhaltige Verunreinigungen oder andere Flüssigkeiten sind aus der Luft zu filtrieren. Der
Nennluftdruck darf 7 Bar Überdruck (100 psi.g.) nicht übersteigen.
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten ist die Luftdruckversorgung zu trennen.
Installation
Bei Auslieferung liegt dem Luftmotor ein Schalldämpfer lose bei. Vor dem Motor ist ein Feuchtigkeitsabscheider und Filter in die
Druckluftleitung zu installieren. Etwaiges Kondensat ist mit sauberer, trockener Luft bei niedrigem Druck aus dem Motor zu entfernen.
Zur Verbesserung von Leistung und Drehzahlkontrolle muss der Durchmesser der Luftleitungen dem Einlassanschluss des Motors
entsprechen bzw. es ist das nächste größere Rohrmaß zu verwenden. Ein Vierwegventil, welches über Rohrleitungen mit den beiden
Luftanschlüssen des Motors verbunden wird, ermöglicht den Umkehrbetrieb. Verwenden Sie einen Druckregler oder ein einfaches
Sperrventil, um die erforderliche Leistung zu erzielen und den Druckluftverbrauch durch Einstellung von Drehzahl und Drehmoment
zu senken.
Schmierung
Es ist ein reinigendes Motoröl für Kraftfahrzeuge (SAE 10 ) zu verwenden. Schmierung ist für alle angetriebenen Teile und zur
Verhinderung von Rost erforderlich. Unmittelbar vor dem Motor sollte ein automatischer Luftkonditionierer in die Druckluftleitung
installiert werden. Der Luftkonditionierer ist so einzustellen, dass der durch den Motor geförderten Luft 1 Tropfen Öl pro 25-35 l/sec,
1,4 - 2,1 m
3
/min, zugegeben wird.
• Schmierung von Hand - Nach jeweils acht Betriebsstunden 10 - 20 Tropfen Öl bei stehender Pumpe durch den
Einlassanschluss einfüllen.
• Automatische Schmierung - Bei hohen Drehzahlen bzw. bei Dauerbetrieb ist ein in die Leitung installierter Luftkonditionierer
so einzustellen, dass 1 Tropfen pro Minute zugegeben wird. Nicht übermäßig viel Öl zuführen, da dieses zur Verunreinigung der
Abluft führen kann.
Störungssuche
Ursache
Niedriges
Niedrige
Läuft nicht
Läuft heiß
Läuft erst gut und
Drehmoment
Drehzahl
good then
wird dann
langsamer
Schmutz, Fremdkörper
x
x
x
Interner Rost
x
x
x
Ausrichtungsfehler
x
x
x
x
x
Zu niedriger Luftdruck
x
x
Druckluftleitung zu klein
x
Verstopfte Abluftleitung
x
x
Unzureichende Schmierung
x
x
x
x
Festsitzende Maschine
x
x
x
x
Unzureichende Kompressorleistung
x
x
Kompressor zu weit von der Einheit
x
x
Technische Daten
Regelbereiche
siehe Datenschild der Pumpe
Versorgungsspannung/ Frequenz
siehe Datenschild der Pumpe
Stromaufnahme
siehe Datenschild der Pumpe
Arbeitstemperatur
5C bis 40C
Lagertemperatur
-40C bis 70C
Geräuschpegel
<75dB(A) bei 1m
Standards
IEC 335-1, EN60529 (IP55)
Maschinenrichtlinien
98/37/EC EN60204-1
Niederspannungsrichtlinien
73/23/EEC EN61010-1
EMC Richtlinien
89/336/EEC EN50081-1/EN50082-1