9 bearbeitungsebene schwenken (software-option 1), Anwendung, arbeitsweise – HEIDENHAIN TNC 320 (340 55x-05) Benutzerhandbuch

Seite 403

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 320

403

12.9 Bearbeit

ungsebene sc

hw

enk

e

n (Sof

tw

ar

e-Option 1)

12.9 Bearbeitungsebene schwenken

(Software-Option 1)

Anwendung, Arbeitsweise

Die TNC unterstützt das Schwenken von Bearbeitungsebenen an
Werkzeugmaschinen mit Schwenkköpfen sowie Schwenktischen.
Typische Anwendungen sind z.B. schräge Bohrungen oder schräg im
Raum liegende Konturen. Die Bearbeitungsebene wird dabei immer
um den aktiven Nullpunkt geschwenkt. Wie gewohnt, wird die
Bearbeitung in einer Hauptebene (z.B. X/Y-Ebene) programmiert,
jedoch in der Ebene ausgeführt, die zur Hauptebene geschwenkt
wurde.

Für das Schwenken der Bearbeitungsebene stehen drei Funktionen
zur Verfügung:

„

Manuelles Schwenken mit dem Softkey 3D ROT in den Betriebs-
arten Manueller Betrieb und El. Handrad, siehe „Manuelles
Schwenken aktivieren”, Seite 406

„

Gesteuertes Schwenken, Zyklus 19 BEARBEITUNGSEBENE im
Bearbeitungs-Programm (siehe Benutzer-Handbuch Zyklen, Zyklus
19 BEARBEITUNGSEBENE)

„

Gesteuertes Schwenken, PLANE-Funktion im Bearbeitungs-
Programm (siehe „Die PLANE-Funktion: Schwenken der
Bearbeitungsebene (Software-Option 1)” auf Seite 343)

Die TNC-Funktionen zum „Schwenken der Bearbeitungsebene“ sind
Koordinaten-Transformationen. Dabei steht die Bearbeitungs-Ebene
immer senkrecht zur Richtung der Werkzeugachse.

X

Z

Y

B

10°

Die Funktionen zum Schwenken der Bearbeitungsebene
werden vom Maschinenhersteller an TNC und Maschine
angepasst. Bei bestimmten Schwenkköpfen
(Schwenktischen) legt der Maschinenhersteller fest, ob
die im Zyklus programmierten Winkel von der TNC als
Koordinaten der Drehachsen oder als
Winkelkomponenten einer schiefen Ebene interpretiert
werden. Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch.

Advertising