Einführung, Seite 380 – HEIDENHAIN TNC 620 (340 56x-03) Benutzerhandbuch

Seite 380

Advertising
background image

380

Programmieren: Mehrachsbearbeitung

1

1

.6 Dr

eidimensionale W

e

rk

z

e

ug-K

or

rekt

ur (Sof

tw

ar

e-Option 2)

11.6 Dreidimensionale Werkzeug-

Korrektur (Software-Option 2)

Einführung

Die TNC kann eine dreidimensionale Werkzeug-Korrektur (3D-
Korrektur) für Geraden-Sätze ausführen. Neben den Koordinaten X,Y
und Z des Geraden-Endpunkts, müssen diese Sätze auch die
Komponenten NX, NY und NZ des Flächen-Normalenvektors (siehe
„Definition eines normierten Vektors” auf Seite 381) en
thalten.

Wenn Sie eine Werkzeug-Orientierung durchführen wollen, müssen
diese Sätze zusätzlich noch einen normierten Vektor mit den
Komponenten TX, TY und TZ enthalten, der die Werkzeug-
Orientierung festlegt (siehe „Definition eines normierten Vektors” auf
Seite 381).

Der Geraden-Endpunkt, die Komponenten der Flächennormalen und
die Komponenten für die Werkzeug-Orientierung müssen Sie von
einem CAM-System berechnen lassen.

Einsatz-Möglichkeiten

„

Einsatz von Werkzeugen mit Abmessungen, die nicht mit den vom
CAM-System berechneten Abmessungen übereinstimmen (3D-
Korrektur ohne Definition der Werkzeug-Orientierung)

„

Face Milling: Korrektur der Fräsergeometrie in Richtung der
Flächennormalen (3D-Korrektur ohne und mit Definition der
Werkzeug-Orientierung). Zerspanung erfolgt primär mit der
Stirnseite des Werkzeugs

„

Peripheral Milling: Korrektur des Fräserradius senkrecht zur
Bewegungsrichtung und senkrecht zur Werkzeugrichtung
(dreidimensionale Radiuskorrektur mit Definition der Werkzeug-
Orientierung). Zerspanung erfolgt primär mit der Mantelfläche des
Werkzeugs

Z

Y

X

P

T

NZ

P

NX

NY

Z

Y

X

TX

TY

TZ

Advertising