3d-darstellung – HEIDENHAIN TNC 620 (340 56x-03) Benutzerhandbuch

Seite 444

Advertising
background image

444

Programm-Test und Programmlauf

15.1 Gr

afik

en (Sof

tw

ar

e-Option A

d

v

anced gr

afic f

eat

ur

es)

3D-Darstellung

Die TNC zeigt das Werkstück räumlich.

Die 3D-Darstellung können Sie per Softkeys um die vertikale Achse
drehen und um die horizontale Achse kippen. Sofern Sie eine Mouse
an ihre TNC angeschlossen haben, können Sie durch gedrückt halten
der rechten Mouse-Taste diese Funktion ebenso ausführen.

Die Umrisse des Rohteils zu Beginn der grafischen Simulation können
Sie als Rahmen anzeigen lassen.

In der Betriebsart Programm-Test stehen Funktionen zur Ausschnitts-
Vergrößerung zur Verfügung, siehe „Ausschnitts-Vergrößerung”,
Seite 446.

U

3D-Darstellung mit Softkey wählen.

3D-Darstellung drehen und vergrößern/verkleinern

U

Softkey-Leiste umschalten, bis der Auswahl-Softkey

für die Funktionen Drehen und
Vergrößern/Verkleinern erscheint

U

Funktionen zum Drehen und Vergrößern/Verkleinern

wählen:

Sofern Sie eine Mouse an ihre TNC angeschlossen haben, können Sie
die zuvor beschriebenen Funktionen auch mit der Mouse durchführen:

Die Geschwindigkeit der 3D-Grafik hängt von der
Schneidlänge (Spalte LCUTS in der Werkzeug-Tabelle) ab.
Ist LCUTS mit 0 definiert (Grundeinstellung), dann rechnet
die Simulation mit einer unendlich langen Schneidlänge,
was zu hohen Rechenzeit führt.

Funktion

Softkeys

Darstellung in 5°-Schritten vertikal drehen

Darstellung in 5°-Schritten horizontal kippen

Darstellung schrittweise vergrößern. Ist die
Darstellung vergrößert, zeigt die TNC in der
Fußzeile des Grafikfensters den
Buchstaben Z an

Darstellung schrittweise verkleinern. Ist die
Darstellung verkleinert, zeigt die TNC in der
Fußzeile des Grafikfensters den
Buchstaben Z an

Darstellung auf programmierte Größe
rücksetzen

Advertising