Beliebiger einstieg ins programm (satzvorlauf), 5 pr ogr a mmlauf – HEIDENHAIN TNC 620 (340 56x-03) Benutzerhandbuch

Seite 459

Advertising
background image

HEIDENHAIN TNC 620

459

15.5 Pr

ogr

a

mmlauf

Programmlauf nach einem Fehler fortsetzen

Bei nichtblinkender Fehlermeldung:

U

Fehlerursache beseitigen

U

Fehlermeldung am Bildschirm löschen: Taste CE drücken

U

Neustart oder Programmlauf fortsetzen an der Stelle, an der
unterbrochen wurde

Bei blinkender Fehlermeldung:

U

Taste END zwei Sekunden gedrückt halten, TNC führt einen
Warmstart aus

U

Fehlerursache beseitigen

U

Neustart

Bei wiederholtem Auftreten des Fehlers notieren Sie bitte die
Fehlermeldung und benachrichtigen den Kundendienst.

Beliebiger Einstieg ins Programm (Satzvorlauf)

Mit der Funktion VORLAUF ZU SATZ N (Satzvorlauf) können Sie ein
Bearbeitungs-Programm ab einem frei wählbaren Satz N abarbeiten.
Die Werkstück-Bearbeitung bis zu diesem Satz wird von der TNC
rechnerisch berücksichtigt. Sie kann von der TNC grafisch dargestellt
werden.

Wenn Sie ein Programm mit einem INTERNEN STOPP abgebrochen
haben, dann bietet die TNC automatisch den Satz N zum Einstieg an,
in dem Sie das Programm abgebrochen haben.

Die Funktion VORLAUF ZU SATZ N muss vom
Maschinenhersteller freigegeben und angepasst werden.
Beachten Sie Ihr Maschinenhandbuch.

Der Satzvorlauf darf nicht in einem Unterprogramm
beginnen.

Alle benötigten Programme, Tabellen und Paletten-
Dateien müssen in einer Programmlauf-Betriebsart
angewählt sein (Status M).

Enthält das Programm bis zum Ende des Satzvorlaufs eine
programmierte Unterbrechung, wird dort der Satzvorlauf
unterbrochen. Um den Satzvorlauf fortzusetzen, die
externe START-Taste drücken.

Nach einem Satzvorlauf müssen Sie das Werkzeug mit der
Funktion POSITION ANFAHREN auf die ermittelte
Position fahren.

Die Werkzeug-Längenkorrektur wird erst durch den
Werkzeug-Aufruf und einen nachfolgenden Positioniersatz
wirksam. Das gilt auch dann, wenn Sie nur die
Werkzeuglänge geändert haben.

Advertising