SMA WB 3000-21 Installation Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

SMA Solar Technology AG

6  Elektrischer Anschluss

Installationsanleitung

WB3-5TL-21-IA-de-10

35

Schutzleiter-Überwachung:
Der Wechselrichter ist mit einer Schutzleiter-Überwachung ausgestattet, die erkennt, wenn der
Schutzleiter nicht angeschlossen ist und den Wechselrichter in diesem Fall vom öffentlichen Stromnetz
trennt. Je nach Installationsort und Netzform kann es sinnvoll sein, die Schutzleiter-Überwachung zu
deaktivieren. Fragen Sie hierzu Ihren Netzbetreiber oder SMA Solar Technology AG.

• Um bei deaktivierter Schutzleiter-Überwachung die Sicherheit gemäß IEC 62109 zu

gewährleisten einen Schutzleiter an die Klemmleiste für das AC-Kabel anschließen
(Querschnitt: mindestens 10 mm², Kupferdraht).
oder
Einen zweiten Schutzleiter mit dem gleichen Leiterquerschnitt wie der des ursprünglichen
Schutzleiters anschließen (siehe Kapitel 6.3.3 „Gehäuse zusätzlich erden“, Seite 39). Dadurch
wird ein Berührungsstrom bei Versagen des ursprünglichen Schutzleiters vermieden.

6.3.2 Wechselrichter an das öffentliche Stromnetz anschließen

Voraussetzungen:

☐ Anschlussbedingungen des Netzbetreibers müssen eingehalten sein.
☐ Netzspannung muss im erlaubten Bereich liegen. Der genaue Arbeitsbereich des

Wechselrichters ist in den Betriebsparametern festgelegt (siehe Technische Beschreibung
„Messwerte und Parameter“ unter www.SMA‑Solar.com).

1. Die KWEA stoppen und gegen Wiederanlaufen sichern.
2. Den Leitungsschutzschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
3. Den ESS abziehen.

Anschluss eines zweiten Schutzleiters

In einigen Ländern ist grundsätzlich ein zweiter Schutzleiter gefordert. Beachten Sie in
jedem Fall die vor Ort gültigen Vorschriften.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: