Casio CTK-7200 Benutzerhandbuch
Seite 117

Benutzen des Mustersequenzers
G-116
Die Einstellungen dieses Abschnitts legen fest, wie die aktuell
bearbeiteten oder erzeugten Instrumentparts klingen, wenn
sie nach dem Speichern als Anwenderrhythmus als
automatische Begleitung gespielt werden. Diese
Einstellungen werden über den Punkt „PartPara“ (Part-
Parameter) im Editiermenü vorgenommen.
• Sie können die Part-Parameter von Instrumentparts
bearbeiten, deren Status (Seite G-103) auf „Recorded
Data“ oder „Empty“ steht. Sie können keine Part-
Parameter von Instrumentparts einstellen, deren Status
auf „Fix Data“ steht.
1.
Wählen Sie in der Mustersequenzer-Anzeige
den Part mit Status „Recorded Data“ oder
„Empty“, dessen Part-Parameter Sie einstellen
möchten.
2.
Halten Sie Taste R-13 (FUNCTION) gedrückt
und drücken Sie dabei die Taste C-5 (EDIT) zum
Aufrufen des Editiermenüs.
3.
Stellen Sie mit Taste R-17 (t, y) die
Markierung 0 auf „PartPara“ und drücken Sie
dann die Taste R-16 (ENTER).
• Dies zeigt die Anzeige „Part Para“ an.
4.
Wählen Sie mit den Tasten R-17 (t, y) einen
der in nachstehender Tabelle beschriebenen
Punkte und ändern Sie mit dem Rad oder den
Tasten R-14 (–, +) die Einstellung.
• Näheres zu den Einstellpunkten siehe „Part-Parameter
des Mustersequenzers“ (Seite G-117).
• Bei Drum- und Perkussionsparts ist nur der
Bendbereich einstellbar.
5.
Drücken Sie nach Vornahme der gewünschten
Einstellungen zweimal die Taste R-15 (EXIT).
• Dies ruft die Mustersequenzer-Anzeige zurück.
Konfigurieren der Einstellungen
für Instrumentpart-Wiedergabe
(Part-Parameter)
Part-Parameter des Mustersequenzers
konfigurieren
Display: Menüpunktname
Einstellbereich
Table: Akkord-Umrechnungstabelle
01 bis 19
BreakPoint: Bruchpunkt
C bis B
Invert: Umkehrung
oFF, on, 7th
Retrigger: Nachtriggern
oFF, on
BendRange: Bendbereich
00 bis 12
CTK7200_g.book 116 ページ 2014年3月7日 金曜日 午後8時24分