Casio CTK-7200 Benutzerhandbuch
Seite 52

Benutzen der Zugriegelorgel-Klangfarben
G-51
Zum Anpassen der Zugriegelorgel-Klangfarben in Echtzeit
dienen die Schieberegler und Tasten.
1.
Führen Sie die Schritte 1 und 3 der Anleitung
unter „Eine Zugriegelorgel-Klangfarbe wählen
und spielen“ (Seite G-50) aus.
• Das Pegelmeter zeigt die Obertonpegel der
„Fußlagen“, die für die aktuell gewählte Zugriegelorgel-
Klangfarbe programmiert sind.
• Wenn Sie möchten, können Sie diesen Schritt
überspringen und direkt mit Schritt 2 dieser Anleitung
beginnen.
2.
Halten Sie die Taste R-12 (MANUAL) gedrückt,
bis die „Fußlage“-Werte (16' bis 1') an der
oberen Pegelmeterkante zweimal blinken. Sie
können die Taste jetzt freigeben.
• Das Pegelmeter zeigt jetzt die aktuellen Schieberegler-
Positionen D-4 (16') bis D-12 (1') und auf die aktuelle
Klangfarbe auflegbaren Obertonpegel an.
3.
Verstellen Sie die Schieberegler D-4 (16') bis
D-12 (1') nach oben und unten.
• Dabei ändern sich entsprechend auch die im
Pegelmeter angezeigten Obertonpegel.
4.
Sie können die pegelgeregelte Klangfarbe jetzt
auf der Tastatur spielen.
Anpassen einer Zugriegelorgel-Klangfarbe in
Echtzeit
Um dies zu tun:
Tun Sie dies:
Obertonpegel
anpassen
Verstellen Sie die Schieberegler
D-4 (16') bis D-12 (1') nach oben
und unten.
• Verstellen eines Schiebereglers
nach oben oder unten variiert den
aktuellen (für die Klangfarbe
vorprogrammierten) Pegel des
Obertons der entsprechenden
Fußlage.
*1
• Sie können das Pegelmeter auch
so konfigurieren, dass es die
Obertonpegel aller
Schieberegler-Positionen
anzeigt. Näheres finden Sie unter
„Pegelmeter für Anzeige der
Obertonpegel aller
Schieberegler-Positionen
konfigurieren“ (Seite G-51).
Perkussion der 2.
oder 3. Harmonischen
zu einer Klangfarbe
zugeben oder aus
dieser entfernen
Verwenden Sie die Tasten D-2
(PERCUSSION SECOND) und D-3
(PERCUSSION THIRD).
• Mit jedem Drücken wechselt die
Tastenbeleuchtung zwischen ein
und aus.
• Die Perkussion des betreffenden
Obertons wird dem Klang bei
leuchtender Taste aufgelegt und
bei nicht leuchtender Taste nicht
aufgelegt.
Geschwindigkeit des
Rotationseffekts
(Rotationsgeschwin-
digkeit) umschalten
*2
Drücken Sie die Taste D-1
(ROTARY SLOW/FAST).
• Mit jedem Drücken wechselt die
Tastenbeleuchtung zwischen ein
und aus.
• Bei leuchtender Taste ist auf
schnelle und bei erloschener
Taste auf langsame Rotation
geschaltet.
*1 Einstellung auf eine von neun Stufen, von 0 bis 8,
unterstützt. Die einzelnen Pegel werden im Pegelmeter
wie unten gezeigt angezeigt.
*2 Dieser Vorgang wird nur unterstützt, wenn DSP als Effekt
verwendet und der DSP-Typ auf „Rotary“ eingestellt ist.
Näheres zu den Effekten finden Sie unter „Auflegen von
Effekten auf einen Klang“ (Seite G-29). Näheres zu DSP-
Typen finden Sie unter „DSP-Effekteliste“ (Seite G-155).
1
0
2 3 4 5 6 7 8
Pegelmeter für Anzeige der Obertonpegel
aller Schieberegler-Positionen konfigurieren
CTK7200_g.book 51 ページ 2014年3月7日 金曜日 午後8時24分