Benutzen des klangeditors, Übersicht über die klangfarben- erzeugung, G-44 – Casio CTK-7200 Benutzerhandbuch

Seite 45

Advertising
background image

G-44

Benutzen des Klangeditors

Sie können eine Anwenderklangfarbe erzeugen, indem Sie
eine der vorinstallierten Preset-Klangfarben bearbeiten.

• Dieser Abschnitt beschreibt das Bearbeiten der Preset-

Klangfarben Gruppe A bis J.

• Näheres zum Bearbeiten der Klangfarben von Gruppe L

(Zugriegelorgel) finden Sie unter „Bearbeiten der
Zugriegelorgel-Klangfarben“ (Seite G-52).

Die vorinstallierten Preset-Klangfarben dieses Digital-
Keyboards umfassen eine Reihe von Parametern. Zum
Erzeugen einer Anwenderklangfarbe rufen Sie bitte zunächst
eine Preset-Klangfarbe (A:001 bis J:128) ab und kreieren Sie
dann durch Abwandeln der Parameter den eigenen Klang.
Bitte beachten Sie, dass Anwenderklangfarben nicht aus
Drumset-Sounds (J:129 bis J:146) erzeugt werden können.
Die Illustration zeigt, aus welchen Parametern die Preset-
Klangfarben bestehen und welche Funktionen diese
Parameter erfüllen. Wie die Illustration zeigt, unterteilen sich
die Parameter in vier Gruppen, die nachstehend näher
beschrieben sind.

R-15

R-15

R-11

R-11

R-17

R-17

R-13

R-13

R-16

R-16

C-17

C-17

C-8

C-8

R-14

R-14

Übersicht über die Klangfarben-
Erzeugung

Hüllkurven-Parameter

• Attack-Zeit

(Einschwingzeit)

• Release-Zeit

(Nachklingzeit)

• Cutoff-Frequenz

(Eckfrequenz)

Tonhöhe-Parameter

• Vibrato-Typ
• Vibrato-Tiefe
• Vibrato-Rate
• Vibrato-Verzögerung
• Oktavverschiebung

Klangcharakter-
Einstellparameter

• Lautstärke
• Anschlagempfindlichkeit
• Hall senden
• Chorus senden
• DSP-Linie
• DSP-Typ
• DSP-Parameter

Klangcharakter-
Wellenform

• Klangfarbe-

Einstellung

Ausgang

CTK7200_g.book 44 ページ 2014年3月7日 金曜日 午後8時24分

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: