Casio CTK-7200 Benutzerhandbuch
Seite 160

Referenz
G-159
14: Lo-Fi
Gibt dem Eingangssignal verschiedene Arten von Rauschen
zu, um einen nostalgischen Lo-Fi-Sound zu erzeugen.
Umfasst Tonhöhenschwankungen wie bei ungleichmäßig
laufenden Kassetten und Schallplatten, einen
Rauschgenerator 1 mit Dauerrauschen wie auf UKW und
einen Rauschgenerator 2 mit Geräuschen wie bei Kratzern
auf einer Schallplatte.
Parameter und Wertebereiche:
1 :Wow und Flutter Rate (0 bis 127)
Passt die Geschwindigkeit der Tonhöhenschwankungen
an.
2 :Wow und Flutter Depth (0 bis 127)
Passt die Tiefe der Tonhöhenschwankungen an.
3 :Noise1 Level (0, 1, 2, 3, 4, 5)
Passt den Pegel von Rauschgenerator 1 an.
4 :Noise2 Level (0, 1, 2, 3, 4, 5)
Passt den Pegel von Rauschgenerator 2 an.
5 :Noise2 Density (0, 1, 2, 3, 4, 5)
Passt die Frequenz von Rauschgenerator 2 an.
6 :Bit (0, 1, 2, 3)
Verzerrt den Sound. Ein größerer Wert ergibt eine größere
Verzerrung.
Wichtig!
Wenn der Rauschpegel angehoben wird, während eine Note
nicht wiedergegeben wird, ertönt Rauschen, auch wenn kein
Eingangssignal vorhanden ist.
■ Dual-DSP-Parameter
Dual-DSPs werden durch Kombinieren von zwei
verschiedenen Einzel-DSPs konfiguriert. Kontrollieren Sie wie
unten beschrieben, welche Parameter beim jeweiligen Dual-
DSP konfigurierbar sind und welche Funktionen und
Einstellbereiche die Dual-DSPs besitzen.
Beispiel: Typ Nummer 29: Distortion-Wah
1. Der Name des DSP-Typs besteht aus zwei Teilen: einer
linken und einer rechten Seite.
Distortion-Wah 3 „Distortion“ und „Wah“
2. Um herauszufinden, welche Parameter konfiguriert werden
können, suchen Sie bitte in der Spalte „Typname“ der
nachstehenden Tabelle den linken Teil des Dual-DSP-
Namens auf.
3. Suchen Sie denselben Typnamen in der Tabelle unter
„Einzel-DSP-Parameter“ auf den Seiten G-157 bis G-159 auf
und notieren Sie sich die Funktion und Einstellbereiche der
Gegenstände, die mit denen in der Spalte „Konfigurierbare
Parameter“ in der obigen Tabelle übereinstimmen.
4. Wiederholen Sie als Nächstes die obigen Schritte 2 und 3
für die rechte Seite des Dual-DSP-Parameternamens.
Typname
Konfigurierbare Parameter
Wah
LFO Waveform
LFO Rate
LFO Depth
Distortion
Gain
Level
Chorus
LFO Waveform
LFO Rate
LFO Depth
Flanger
LFO Waveform
LFO Rate
LFO Depth
Reflection
Feedback
Compressor
Threshold
Level
Auto Pan
LFO Waveform
LFO Rate
LFO Depth
Tremolo
LFO Waveform
LFO Rate
LFO Depth
• In unserem Beispiel „Distortion-Wah“ lautet die linke
Seite des Namens auf „Distortion“, so dass laut obiger
Tabelle die Parameter „Gain“ und „Level“ konfigurierbar
sind. Näheres zu den Funktionen und Einstellbereichen
von „Gain“ und „Level“ finden Sie dann unter „03:
Distortion“ auf Seite G-157.
• Die Parameternummern, die in der Parameter-
Einstellanzeige erscheinen, beginnen mit 1, wobei sich
die Nummer mit jedem weiteren Parameter erhöht.
Im Beispiel „Distortion-Wah“ ergeben sich so die
folgenden Parameternummern.
1 :Gain
2 :Level
3 :LFO Waveform
4 :LFO Rate
5 :LFO Depth
CTK7200_g.book 159 ページ 2014年3月7日 金曜日 午後8時24分