Casio CTK-7200 Benutzerhandbuch
Seite 77

Benutzen des Songsequenzers
G-76
Der Mixer ist bei Wiedergabe, Wiedergabe-Bereitschaft und
Aufnahme-Bereitschaft (Taste C-3 (RECORD) blinkt) sowie
bei laufender Aufnahme (Taste C-3 (RECORD) leuchtet
konstant) aufrufbar. Drücken Sie die Taste C-7 (MIXER) zum
Aufrufen der Mixer-Anzeige. Durch erneutes Drücken von
Taste C-7 (MIXER) oder Drücken von Taste R-15 (EXIT)
können Sie auf die Songsequenzer-Modus-Anzeige
zurückschalten.
Die nachstehende Tabelle zeigt, wie die Mixer-Parts den
Songsequenzer-Parts zugeordnet sind.
Bei Wiedergabe und Wiedergabe-Bereitschaft
unterstützter Mixerbetrieb
Bei Wiedergabe und Wiedergabe-Bereitschaft sind alle Mixer-
Einstellungen möglich, wobei die folgenden Einschränkungen
zu beachten sind.
• Um Mixer-Einstellungen in Wiedergabe-Bereitschaft zu
ändern, ändern Sie diese bitte, nachdem Sie den
abzuspielenden Song gewählt haben. Wenn Sie Mixer-
Einstellungen ändern und dann den gewählten Song
wechseln, ruft dies die Kopfeinstellungen des neu
gewählten Songs ab und die Mixer-Einstellungen werden
dementsprechend geändert.
• Die einzigen Mixer-Einstellungen, die Sie bei Wiedergabe-
Bereitschaft ändern können, sind die Einstellungen, die in
der Kopfdatei des aktuell gewählten Songs enthalten sind.
Wenn Mixer-Einstellungen während der laufenden
Aufnahme eines Songs geändert wurden, ersetzen die
später aufgezeichneten Mixer-Einstellungen alle
Einstellungen, die bei Wiedergabe-Bereitschaft
vorgenommen wurden.
In Aufnahme-Bereitschaft unterstützter Mixerbetrieb
Je nachdem, auf welcher Spur aufgenommen wird, werden
Mixer-Einstellungen für die nachstehend gezeigten Parts
(außer Part ein/aus) unterstützt. Die Einstellungen werden
wie beim Starten einer Aufnahme in den Kopfeinstellungen
(Seite G-71) gespeichert.
Bei Aufnahme unterstützter Mixerbetrieb
Bei laufender Aufnahme auf der Systemspur können keine
Mixer-Einstellungen vorgenommen werden.
Das Vornehmen von Mixer-Einstellungen (außer Part ein/aus)
wird für den Part (B01 bis B16) unterstützt, der bei Aufnahme
auf einer Spur von 01 bis 16 der betreffenden Spur entspricht.
Etwaige Änderungen einer Mixer-Einstellung in der
Mixeranzeige werden beim Vornehmen sofort aufgezeichnet.
Näheres zu den Funktionen und zur Benutzung des Mixers
finden Sie unter „Benutzen des Mixers“ (Seite G-36).
Sie können Teile eines bereits aufgenommenen Songs neu
aufnehmen, um zum Beispiel Fehler zu korrigieren. Schalten
Sie dazu einfach auf Aufnahmebereitschaft, geben Sie den
zuvor aufgenommenen Song wieder (Punch-in-Wiedergabe)
und spielen Sie dann die neuen Noten, wenn die Wiedergabe
die zu ändernde Stelle erreicht.
1.
Drücken Sie Taste C-4 (SONG SEQUENCER)
zum Aufrufen des Songsequenzer-Modus.
2.
Wählen Sie mit dem Rad oder den Tasten R-14
(–, +) eine Songbereich-Nummer.
3.
Drücken Sie Taste C-3 (RECORD) zum Schalten
auf Aufnahmebereitschaft.
• Damit beginnt die Taste zu blinken.
4.
Wählen Sie mit den Tasten R-17 (u, i) die
teilweise neu zu bespielende Spur.
5.
Halten Sie Taste C-3 (RECORD) gedrückt, bis
die unten gezeigte Punch-in/Punch-out-Anzeige
erscheint.
Mixer-Einstellungen im Songsequenzer-
Modus
Mixer
Songsequenzer
Parts A04 bis A07, A09 bis A16
Systemspur
Parts B01 bis B16
Spuren 01 bis 16
Systemspur
Spuren 01 bis 16
Parts A05 (UPPER 1),
A06 (UPPER 2), A07 (LOWER),
A04 (Harmonieautomatik)
Zuordnung der Parts zu
den Spuren (B01 bis B16)
Neubespielen eines Abschnitts in
einem Song (Punch-in-Aufnahme)
Neubespielen an einer bestimmten Stelle der
Wiedergabe starten (manuelles Punch-in)
Fehler
Wiedergabe
„Punch-in-Aufnahme“ zum
Neubespielen nur dieses
Abschnitts.
CTK7200_g.book 76 ページ 2014年3月7日 金曜日 午後8時24分