Verwendung des diskettenlaufwerks (nur wk-3500), Einsetzen und entfernen einer smartmedia-karte, Merkmale des diskettenlaufwerks – Casio WK-3000 Benutzerhandbuch
Seite 96: G-94, Speicherung von daten

G-94
Einsetzen und Entfernen einer
SmartMedia-Karte
Nachfolgend ist beschrieben, wie Sie eine SmartMedia-Karte
in den Kartenslot einsetzen bzw. aus diesem entfernen
können.
Einsetzen einer SmartMedia-Karte in den Kartenslot
Mit der Kontaktseite der SmartMedia-Karte nach unten
gerichtet, setzen Sie die Karte in den Kartenslot ein. Drücken
Sie die Karte vorsichtig bis zum Anschlag in den Slot.
Entfernen einer SmartMedia-Karte aus dem Slot
Nachdem Sie sichergestellt haben, dass die
Datenzugrifflampe nicht leuchtet und die Meldung „Pls Wait“
(„Bitte warten“) vom Display verschwindet, ziehen Sie die
Karte vorsichtig aus dem Slot.*
*
Entfernen Sie niemals die SmartMedia-Karte aus dem
Kartenslot und schalten Sie niemals das Keyboard aus,
während eine der folgenden Bedingungen vorliegt.
• Während das Keyboard auf den SMF-Player-Modus
geschaltet ist und ein Zeiger neben dem Schriftzug CARD
auf dem Display angezeigt wird
• Während die Datenzugriffsleuchte leuchtet oder die
Meldung „Pls Wait“ („Bitte warten“) auf dem Display
angezeigt wird, wodurch Zugriff auf die Karte angezeigt
wird
WICHTIG!
• Entfernen Sie die SmartMedia-Karte niemals aus dem
Kartenslot und schalten Sie die Stromversorgung des
Keyboards niemals aus, wenn auf Daten für die
Speicherung, das Lesen oder das Löschen zugegriffen
wird. Anderenfalls können die Daten auf der
SmartMedia-Karte korrumpiert und sogar der Kartenslot
beschädigt werden.
Verwendung des
Diskettenlaufwerks (nur WK-3500)
Merkmale des Diskettenlaufwerks
Das Keyboard WK-3500 ist mit einem eingebauten
Diskettenlaufwerk ausgerüstet, das die folgenden
Fähigkeiten bietet.
• Sie können Songspeicher- und Synthesizer-Daten für
langzeitige Speicherung auf einer Diskette abspeichern.
Wenn Sie die Daten wieder benötigen, einfach die Diskette
in das Diskettenlaufwerk einsetzen und die Daten laden.
• Sie können SMF- (Standard MIDI File) Daten wiedergeben,
die auf einem Personal Computer kreiert und auf einer
Diskette abgespeichert wurden.
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Disketten
WICHTIG!
• Vermeiden Sie die folgenden Orte für die Lagerung und
Verwendung der Disketten. Jede der nachfolgend
aufgeführten Bedingungen kann die auf der Diskette
abgespeicherten Daten korrumpieren.
• Die Nähe von Fernsehern, auf HiFi-Anlagen oder an
Orten mit Magnetfeldern. Besonders darauf achten,
dass die Disketten entfernt von Magnetquellen
gehalten werden.
• Orte mit direkter Sonnenbestrahlung, hoher
Luftfeuchtigkeit oder extremen Temperaturen.
• Falls die folgenden Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet
werden, können die auf Diskette abgespeicherten Daten
korrumpiert werden.
• Niemals die Diskette zu zerlegen versuchen.
• Niemals den Verschluss der Diskette öffnen und auch
niemals die Magnetfolie im Inneren der Diskette mit
Ihren Fingern berühren.
• Niemals eine Diskette abbiegen oder sonstwie grob
behandeln.
• Etiketten nur in dem vorgesehenen Raum anbringen
und niemals auf einem bereits angebrachten Etikett
aufkleben.
• Niemals die Diskette aus dem Laufwerk auswerfen,
während die Zugriffsleuchte des Laufwerks leuchtet oder
blinkt, und auch niemals die Stromversorgung des
Keyboards ausschalten, wenn sich eine Diskette in dem
Laufwerk befindet. Anderenfalls können die auf der
Diskette abgespeicherten Daten korrumpiert oder das
Diskettenlaufwerk beschädigt werden.
• Niemals Fremdmaterialien in das Diskettenlaufwerk
einführen. Anderenfalls kann es zu Fehlbetrieb kommen.
Speicherung von Daten
735A-G-096A
WK3100_g_89-105.p65
04.3.26, 11:18 AM
94