MCZ Modulo Pellet (Box Pellet) Benutzerhandbuch
Seite 14

PELLET-HEIZÖFEN Kapitel
2
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
14
Theoretische Grundlagen zur Installation
Technischer Service - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
2.4. VORKEHRUNGSMASSNAHMEN
WICHTIGER HINWEIS!
Die Installation und die Montage des Heizofens
müssen von Fachpersonal durchgeführt werden.
Der Ofen muss in einem Raum aufgestellt werden, der so angelegt ist, dass das
Öffnen und die normalen Instandhaltungsarbeiten nicht behindert werden.
Der Raum muss:
•
für die erforderlichen Betriebsbedingungen konzipiert sein
•
mit einem Stromanschluss 230-240 V 50 Hz (EN73-23) ausgelegt
sein
•
über einen ausreichend bemessenen Rauchabzug verfügen
•
mit einer Außenbelüftung ausgestattet sein
•
mit einer Erdungsanlage laut CE-Richtlinie versehen sein.
Der Heizofen muss an einen Rauchfang oder eine interne oder
externe vertikal ausgebildete Rauchgasableitung in
Übereinstimmung mit den geltenden Richtlinien angeschlossen
werden.
Der Ofen muss so aufgestellt werden, dass die Steckdose leicht
zugänglich ist.
WICHTIGER HINWEIS!
Der Ofen muss an einen Rauchfang oder an eine vertikal
ausgebildete Rauchgasableitung angeschlossen werden, die
den Rauch an der höchsten Stelle des Gebäudes ableiten.
Die Rauchgase stammen aus der Verbrennung von
Holz und können daher Wände, mit denen sie in
Berührung kommen, verschmutzen.
Außerdem ist darauf zu achten, dass der Rauch zwar
fast unsichtbar, aber sehr heiß ist und bei Berührung
Verbrennungen verursachen kann.
Vor der Aufstellung des Heizofens ist sowohl die
Bohrung für das Rauchgasrohr als auch die Bohrung
für die Lüftungsöffnung auszuführen.
2.5. ANSCHLUSS AN DIE ÖFFNUNG FÜR DIE AUSSENBELÜFTUNG
Dem Raum, in dem der Ofen installiert ist, muss mindestens so viel Frischluft
zugeführt werden, wie zur einwandfreien Verbrennung und zur Raumbelüftung
erforderlich ist. Dies kann mit Hilfe von permanenten Öffnungen in den Wänden,
durch die die Luft von außen in den Raum zugeführt wird, oder durch einzelne
Lüftungskanäle bzw. durch Sammellüftungskanäle realisiert werden.
Zu diesem Zweck ist in die Außenwand, in der Nähe des Ofens, eine
Durchgangsöffnung mit einem Querschnitt von 100 cm² einzuarbeiten
(Durchmesser der Bohrung 12 cm oder quadratische Öffnung 10x10
cm), die innen und außen durch ein Gitter abzudecken ist.
Die Lüftungsöffnung muss außerdem:
•
direkt mit dem Raum, in dem der Ofen installiert ist, verbunden sein