On 3, Übergang von handbetrieb auf automatikbetrieb, Betriebsarten – MCZ Modulo Pellet (Box Pellet) Benutzerhandbuch
Seite 34: Handbetrieb, Automatikbetrieb

PELLET-HEIZÖFEN Kapitel
4
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
34
Arbeitsweise
Technischer Service - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
4.10. BETRIEBSARTEN
Die Heizöfen MODULO bieten drei Betriebsarten.
4.10.1.
Handbetrieb
Wird der Heizofen durch die Taste
r
oder über die Fernbedienung
(gleichzeitiges Drücken der Tasten
o
und
p
) eingeschaltet, startet der
Ofen nach einer anfänglichen automatischen Vorbereitungsphase, die ca.
15 Minuten dauert, und während deren Ablauf am Display (8) die
Zwischenphasen “fan acc – load wood – fire on“ angezeigt werden, im
Modus HANDBETRIEB, Leistungsstufe 3 (die Kontrollleuchte 10 leuchtet).
In dieser Betriebsart kann die abgegebene Wärmeleistung durch die
Taste
p
geändert werden. Wird danach die Taste
p
gedrückt, geht
man zur Leistungsstufe 4 und danach zur Leistungsstufe 5, danach zur
Leistungsstufe 1 und danach zur Leistungsstufe 2 und danach zur
Leistungsstufe 3 usw. über. Die jeweilige Leistungsstufe wird am
Display (8) der Bedienblende angezeigt.
Auch die Gebläsegeschwindigkeit ist in 5 Leistungsstufen unterteilt und
kann durch die Taste
q
geändert werden. Wird danach die Taste
q
gedrückt, geht man zur Leistungsstufe 2 und danach zur Leistungsstufe
3 und danach zur Leistungsstufe 4 und danach zur Leistungsstufe 5 und
danach zur Leistungsstufe 1 usw. über. Die jeweilige
Gebläsegeschwindigkeit wird durch aufeinander folgendes Aufleuchten
der LEDs am Display (12) angezeigt.
In der Betriebsart HANDBETRIEB kann die Heizkraft optimiert
und der Brennstoffverbrauch kontrolliert werden.
Ab und zu ist es ratsam, den Inhalt des Brennstoffbehälters zu
überprüfen, damit das Feuer nicht aufgrund Brennstoffmangels erlischt.
ACHTUNG!Sollten
während des Heizofenbetriebs Bedingungen
auftreten, die den normalen Betriebszustand ändern,
leuchtet die Kontrollleuchte (6) „Allgemeiner Alarm“
auf, es ertönt ein akustisches Warnsignal (siehe
Absatz „Ofenabschaltung“) und der Ofen stellt sich
auf komplettes Ausschalten.
Bei einem STROMAUSFALL während des
Zündungsvorgangs oder des Ofenbetriebs stellt sich
dieser auf Abkühlen und nimmt, sobald die
Stromversorgung erneut hergestellt wurde,
automatisch wieder die Zündung vor.
4.10.1.1.
Übergang von Handbetrieb auf Automatikbetrieb
Für den Übergang vom Modus „Handbetrieb“ in den Modus
„Automatikbetrieb“ ist die Taste
n
zwei Mal schnell in Folge zu
drücken. Am Display (8) wird der werkseitig eingestellte
Temperaturwert für den Automatikbetrieb (25°) angezeigt und am
Display (10) erlischt die entsprechende Kontrollleuchte.
4.10.2.
Automatikbetrieb
Während im Modus „Handbetrieb“ die abgegebene Wärmeleistung auf
einfache Weise geändert werden kann, d.h. bei einer bestimmten
Änderung der Flammenleistung und Anzeige
„Handbetrieb“
Ofen im Alarmzustand und Stillstand
Übergang vom Modus HANDBETRIEB in den
Modus AUTOMATIKBETRIEB und Erlöschen der
Kontrollleuchte (10)
1
2
4
3
5
on 3
1
2
4
3
5
1
2
4
3
5
25°