MCZ Modulo Pellet (Box Pellet) Benutzerhandbuch
Seite 51

PELLET-HEIZÖFEN Kapitel
5
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
51
Wartung und Reinigung
Technischer Service - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
ACHTUNG!
Das Reinigungsspray nicht auf die lackierten Teile
und die Glasfaser-Dichtungen der Tür sprühen.
REINIGUNG SATINIERTER UND EDELSTAHLFLÄCHEN
Normalerweise brauchen diese Oberflächen nicht behandelt zu werden,
auf jeden Fall keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Edelstahl oder satinierte Stahloberflächen sollten Sie mit einem
Papiertuch oder einem sauberen trockenen Tuch, das mit einem nicht
ionogenen tensidhaltigen Reinigungsmittel ( < 5%) angefeuchtet ist,
säubern..
REINIGUNG LACKIERTER TEILE
Die lackierten Teile nicht mit einem nassen Tuch bei noch heissen oder
betriebenem Ofen reinigen, der mögliche Thermoschock des Lacks kann
zur Ablösung desselben führen. Keine scheuernden oder aggressiven
Produkte oder Materialien verwenden.
Mit einem Feuchten Papier- oder Baumwolltuch reinigen.
Die Silikonlacke, mit denen die Produkte MCZ lackiert sind,
haben erstklassige technische Eigenschaften, die eine
Widerstandsfähigkeit gegen sehr hohe Temperaturen
verleihen.
Es gibt allerdings eine physikalische Grenze (380°-400°), bei
deren Überschreitung der Lack seine Merkmale verliert und zu
"bleichen" beginnt oder (über 450°) “glasig” und blättrig wird
und sich von der Oberfläche ablösen kann.
Wenn diese Effekte sichtbar werden, bedeutet das, dass
weitaus höhere Temperaturen als die, mit denen das Produkt
einwandfrei arbeitet, erreicht worden sind, deshalb wird
empfohlen mit der in den technischen Tabellen aufgeführten
Brennstoffmengen zu arbeiten.
REINIGUNG UND MERKMALE DER VERKLEIDUNGEN
AUS MARMOR UND SPECKSTEIN
Speckstein und Marmor sind natürliche Materialien,
die aus Steinblöcken gewonnen und bearbeitet
werden, deshalb sind Maserungen, abweichende
Farbtöne oder andere Merkmale natürliche, dem Stein
innewohnende Besonderheiten und können nicht als
Mangel angesehen werden.
Wichtig ist, mit den geeigneten Mitteln und vorsichtig
zu reinigen, eine falsche Reinigung der Verkleidung
kann Flecken verursachen oder die Ausführung des
Natursteins/Marmors zerstören.
Die Reinigung dieser Materialien ist sehr wichtig und delikat und muss mit
Produkten, die sich für Naturstein/Marmor eignen, vorgenommen
werden.
Strikt die Anweisungen auf der Verpackung der geeigneten
Reinigungsprodukte befolgen.
Abb. 28 - Reinigung der Glasscheibe