Außerbetriebsetzen (saisonende) – MCZ Modulo Pellet (Box Pellet) Benutzerhandbuch
Seite 52

PELLET-HEIZÖFEN Kapitel
5
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
52
Wartung und Reinigung
Technischer Service - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
Im Allgemeinen immer wasserlösliche Materialien mit einem weichen
Baumwolltuch verwenden.
5.2. REINIGUNG DURCH EINE FACHKRAFT
5.2.1.
REINIGUNG DES WÄRMETAUSCHERS
Für den Heizofenbetrieb ist das eine grundlegende
Reinigung. Die Austauschkammern, durch die der Rauch
geführt wird, neigen zur Verschmutzung und zur
Aschenansammlung in einem kurzen - mittleren Zeitraum, sie
können den Heizofenbetrieb beeinträchtigen. Die Reinigung
muss in regelmässigen Zeitabständen durchgeführt werden,
um den perfekten Betrieb und die perfekte Wärmeleistung
des Heizofens zu gewährleisten.
Für Ihre Sicherheit. Die Häufigkeit, mit der die
Rauchgasanlage zu reinigen ist, hängt vom Ofengebrauch ab.
Diese Arbeit darf nur bei ausgeschaltetem und kaltem
Heizofen durchgeführt werden.
VERFAHRENSWEISE
1. Die Aussenseiten mit dem Verfahren, das im Abschnitt
3.4
beschrieben wird, abnehmen.
2. Zu erst die seitlichen Verschlüsse, siehe
Abbildung 5, öffnen
und mit einem steifem Stab oder einer
Flaschenreinigungsbürste an den Wänden des Wärmetauschers
kratzen, damit die Asche in das darunter befimdliche Fach fällt.
Es gibt zwei Verschlüsse: einer rechts und einer links.
3. Den vorderen, Längsverschluss unter dem Aschekasten
(Abbildung
5) öffnen und die Asche und den Russ, die sich im
Fach des Wärmetauschers angesammlt haben, entfernen.
4. Die Verschlüsse wieder einsetzen, dabei die Dichtungen auf ihre
perfekte Dichtigkeit prüfen und falls notwendig, neue über den
Händler anfordern.
5. Die gesamte Rauchableitanlage reinigen, insbesondere in der
Nähe der "T"-Anschlüsse und eventueller horizontal angelegter
Abschnitte.
Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Schornsteinfeger.
Diese Reinigung wird alle drei Monate und auch am Saisonende
durchgeführt, damit alle Verbrennungsrückstände leicht entfernt
werden können. Jedoch sollte mit dieser Reinigung nicht zu lange
gewartet werden, da sich die Rückstände im Laufe der Zeit und durch
Feuchtigkeit verhärten können.
5.3. Außerbetriebsetzen (Saisonende)
Am Ende einer jeden Saison, bevor der Ofen nicht mehr benutzt wird,
ist es empfehlenswert, den Pelletbehälter mit Hilfe eines Sauggerätes
mit langem Schlauch komplett zu entleeren.
Während der Zeit, in der der Ofen nicht benutzt wird, den
Netzstecker ziehen. Zur erhöhten Sicherheit für Kinder auch
das Netzkabel von der Rückseite entfernen.
Abb. 5 – Seitliche und untere Verschlüsse