Störungen/ursachen/lösungen, Störung mögliche ursachen abhilfen – MCZ Yari AIR Benutzerhandbuch
Seite 47

45
8-STÖRUNGEN/URSACHEN/LÖSUNGEN
ACHTUNG!
Sämtliche Reparaturen dürfen ausschließlich durch einen spezialisierten Techniker bei ausgeschaltetem Gerät und
gezogenem Netzstecker erfolgen.
Wenn das Gerät NICHT wie in der vorliegenden Anleitung angegeben benutzt wird, lehnt der Hersteller jegliche
Haftung für gegebenenfalls entstehende Personen- oder Sachschäden ab.
Bei Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten sind alle erforderlichen Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen
zu treffen.
• Sicherheitsvorrichtungen nicht manipulieren.
• Sicherheitsvorrichtungen nicht entfernen.
• Gerät an eine funktionsfähige Rauchgasabzugsanlage anschließen.
• Prüfen, ob der Raum, in dem das Gerät installiert werden soll, ausreichend belüftet ist.
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHEN
ABHILFEN
Der Ofen meldet Fehlzündung.
Die Förderschnecke ist wegen Erstzündung
oder nach Aufbrauchen der Pellets leer.
Laden der Pellets abwarten.
Der Behälter ist leer.
Behälter füllen.
Die Förderschnecke ist durch Fremdkörper
blockiert.
Förderschnecke von Fremdkörpern
befreien.
Der Getriebemotor ist defekt.
Defektes Bauteil ersetzen.
Der Ofen meldet anomales Erlöschen
des Feuers.
Die Pellets gelangen nicht in die
Brennkammer.
Laden der Pellets abwarten.
Der Brennstoff-Behälter ist leer.
Behälter füllen.
Ungenügende Pellet-Zuführung.
Pelletzufuhr erhöhen.
Ungeeignete Pellets
Ungeeignete Pellets aus dem Behälter
ausleeren und gegen eine vom Hersteller
empfohlene Sorte austauschen.
Tür geöffnet.
Prüfen, ob die Tür richtig schließt bzw.
geschlossen ist.
Brennschale verschmutzt.
Brennschale reinigen.
Rauchgasabzug verstopft
Rauchgasabzug reinigen.
Dichtungen sind verschlissen.
Dichtungen auswechseln.
Die Förderschnecke ist durch Fremdkörper
blockiert.
Förderschnecke von Fremdkörpern befreien.
Der Getriebemotor ist defekt.
Defektes Bauteil ersetzen.
Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten