Störungen/ursachen/lösungen – MCZ Yari AIR Benutzerhandbuch
Seite 49

47
8-STÖRUNGEN/URSACHEN/LÖSUNGEN
Der Ofen meldet Rauchgastemperatur
zu hoch oder Störung Rauchgasfühler.
Übermäßige Pelletzufuhr.
Pelletzufuhr verringern; dazu die
Anweisungen in dieser Anleitung
befolgen.
Ungeeignete Pellets
Ungeeignete Pellets aus dem Behälter
ausleeren und gegen eine vom Hersteller
empfohlene Sorte austauschen.
Leistung des Raumgebläses zu niedrig.
Drehzahl des Gebläses erhöhen.
Überhitzung des Geräts durch
ungenügende Wärmeabführung.
Prüfen, ob der Ofen richtig positioniert ist.
Raumgebläse defekt.
Defektes Bauteil ersetzen.
Rauchgasfühler defekt
Defektes Bauteil ersetzen.
Rauchgasabzug verstopft
Rauchgasabzug reinigen.
Die Pellets sammeln sich in der
Brennschale an.
Übermäßige Pelletzufuhr.
Pelletzufuhr verringern.
Ungenügend Verbrennungsluft
Sicherstellen, dass die Verbrennungsluft-
öffnung an der Rückseite des Ofens weder
abgedeckt noch verstopft ist.
Pellets feucht oder ungeeignet
Ungeeignete Pellets aus dem Behälter
ausleeren und gegen eine vom Hersteller
empfohlene Sorte austauschen.
Tür geöffnet.
Prüfen, ob die Tür richtig schließt bzw.
geschlossen ist.
Rauchgasabzug verstopft
Rauchgasabzug reinigen.
Dichtungen sind verschlissen.
Drehzahl des Rauchgasgebläses gemäß
technischer Anleitung erhöhen.
Dichtungen auswechseln.
Die Flamme ist schwach oder geht
aus.
Der Pellet-Behälter ist fast leer.
Behälter füllen.
Ungenügende Pellet-Zufuhr
Pelletzufuhr erhöhen; dazu die
Anweisungen befolgen.
Pellets ungeeignet
Ungeeignete Pellets aus dem Behälter
ausleeren und gegen eine vom Hersteller
empfohlene Sorte austauschen.
Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten