Verlassen des alarmzustandes, Heizofen blockiert, Service – MCZ Club HYDRO 15 kW Benutzerhandbuch
Seite 63

PELLETHEIZÖFEN
Kapitel 4
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
63
Arbeitsweise
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ GROUP S.p.A. vorbehalten -
Vervielfältigung verboten
DISPLAY-
MELDUNG
STÖRMELDUNG
ABHILFE
A14
Defekt bei Verbrennungsluftfühler
Dieser Alarm blockiert nicht, es erscheint nur ein
Hinweisbildschirm. Zum Austausch des Bauteils einen
autorisierten Kundendienst kontaktieren.
A17
Zu hohe Wassertemperatur durch:
Ofen auf Höchstleistung, Heizkörper
geschlossen
Überbemessung der Anlage, z.B.
kleiner Raum, zu hohe Kapazität des
Ofens
Dieser Alarm blockiert nicht, es erscheint nur ein
Hinweisbild.
Prüfen, dass alle Heizkörper offen sind, wenn der Alarm
fort besteht, eine zugelassene Kundendienststelle
kontaktieren.
A18
Temperatur im Wasserspeicher zu hoch
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn das Wasser in der
Anlage nicht zirkuliert und deswegen die Temperatur
ansteigt. Die Pumpe überprüfen und ggf. freigeben.
Zum Austausch des Bauteils ggf. einen autorisierten
Kundendienst kontaktieren.
SErvice
Hinweis regelmäßige Wartung
Wenn diese blinkende Schrift bei der Einschaltung
erscheint, sind die festgelegten Betriebsstunden vor
einer Wartung verstrichen und man muss einen
ausgebildeten Techniker MCZ für eine neue Wartung
anfordern.
4.17. Verlassen des Alarmzustandes
Wird ein Alarm ausgelöst, muss die Taste ON/OFF längere Zeit gedrückt
werden, damit der Ofen seinen normalen Betrieb wieder aufnimmt.
Nach einer kurzen Prüfphase verlässt der Ofen den Alarmzustand, wenn
der Alarm nicht mehr vorliegt, und kann wieder starten.
4.17.1.
Heizofen blockiert
Eine mechanische Blockierung des Heizofens kann folgende Ursachen
haben:
Überhitzung der Ofenstruktur (“A03”)
Überhitzung der Rauchgase (“A04”)
Während des Betriebs des Ofens zeigt sich eine nicht kontrollierte
Luftzufuhr zur Brennkammer oder eine Verstopfung des
Rauchfangs. (“A05”)
Überhitzung des Kessels (“A18”)
VORGANGSWEISE:
Bei kaltem Heizofen: Wenn die Anzeige “A03” : Das Gerät ist zu heiß,
weil das Produkt zu lange mit maximaler Leistung betrieben wurde, weil
es schlecht belüftet wird oder weil die Luftventilatoren defekt sind.
Wenn der Ofen kalt genug ist, die Taste B der Bedienblende drücken,
um den Alarm A03 zu löschen. Ist der Alarm gelöscht, kann der Ofen
wieder normal angeschaltet werden.
Wenn der Alarm “A04” erscheint, schaltet sich der Ofen automatisch
ab. Einige Minuten abkühlen lassen und anschließend wieder
einschalten. Den Alarm löschen und wieder einschalten.
Wenn der Alarm “A05” erscheint: Er wird durch das längere Öffnen der
Feuertür oder durch eine erhebliche Luftzufuhr (Bsp. Inspektionsdeckel
des Rauchgebläses fehlt) verursacht. Wenn diese Ursachen nicht in
- Club HYDRO 15 kW High Efficiency Club HYDRO 15 kW Ver.2009 cod. 7109007 Club HYDRO 22 kW Club HYDRO 22 kW High Efficiency Ego HYDRO Ego HYDRO High Efficieny Musa HYDRO 15 kW Musa HYDRO 15 kW Ver.2009 cod. 7109008 Musa HYDRO 15 kW High Efficiency Musa HYDRO 22 kW Musa HYDRO 22 kW High Efficiency Star HYDRO Star HYDRO High Efficieny Suite HYDRO 15 kW Suite HYDRO 15 kW High Efficiency Suite HYDRO 15 kW Ver. 2009 cod. 7109007 Suite HYDRO 22 kW Suite HYDRO 22 kW High Efficiency